Soziales | Grundsteinlegung des Erweiterungsneubaus St. Martinsheim

Moderner Komfort im Alter

Bei der Grundsteinlegung. Bernhard Stucky (Architekt), Thomas Brantschen (Bauleitung), Herbert Schmid (Architekt), Georges Schnidrig (Stiftungsrat), Pfarrer Pascal Venetz, Michael Armbruster (Architekt), Corinne Blatter (Stiftungsrat), Flavio Schmid (Stiftungsrat), Franz Schmid, Präsident Stiftungsrat), Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatter, Niklaus Furger (Gemeindepräsident Visp), Klaus Kalbermatter (Stiftungsrat), Markus Nellen (Stiftungsrat), Markus Lehner (Heimleiter), Stéphane Mischler (Stiftungsrat), Nicole Hanselmann (Burgergemeinde) und Georges Schmid (Burgerpräsident).
1/1

Bei der Grundsteinlegung. Bernhard Stucky (Architekt), Thomas Brantschen (Bauleitung), Herbert Schmid (Architekt), Georges Schnidrig (Stiftungsrat), Pfarrer Pascal Venetz, Michael Armbruster (Architekt), Corinne Blatter (Stiftungsrat), Flavio Schmid (Stiftungsrat), Franz Schmid, Präsident Stiftungsrat), Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatter, Niklaus Furger (Gemeindepräsident Visp), Klaus Kalbermatter (Stiftungsrat), Markus Nellen (Stiftungsrat), Markus Lehner (Heimleiter), Stéphane Mischler (Stiftungsrat), Nicole Hanselmann (Burgergemeinde) und Georges Schmid (Burgerpräsident).
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /wek 26.03.19 0
Artikel teilen

Heute fiel die Grundsteinlegung des Ersatzneubaus des St. Martinsheim in Visp. Der Bau soll etappenweise in den nächsten vier Jahren erfolgen und 84 neue Pflegezimmer sowie 13 Alterswohnungen auf dem modernsten Stand umfassen. Kostenpunkt: 34 Millionen Franken.

Der Abriss des 1978 erstellten Gebäudes des Martinsheims Visp ist vollendet, die Baugrube, wo einst der Ersatzneubau entstehen soll, ist ausgegraben und für den Bau bereit. Gestern erfolgte nun die Grundsteinlegung. «Es freut mich ganz besonders, dass es nun richtig losgeht", sagte Staatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten. Unter das Fundament ist eine Metallkiste als Zeitkapsel für die Nachwelt einbetoniert worden. Diese enthält unter anderem Handabdrücke von Bewohnern des Martinsheim, ein Münzset unserer Währung, den Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Visp für den Unterstützungsbeitrag, ein Architekturmagazin, in dem der Bau beschrieben ist, und handwerkliche Werkzeuge wie eine Maurerkelle, einen Maurerhammer und eine Betonvase.

Dank dem Bauvorhaben steigt die Zahl der Betten im Martinsheim von heute 105 auf neu 124. Hinzu kommen neu 13 Alterswohnungen im obersten Stock des Neubaus. Dort können noch selbstständige Paare, ihren Lebensabend verbringen und bei Bedarf auf die Dienstleistungen des Martinsheim zurückgreifen können.
An den Kosten von 34 Millionen Franken beteiligt sich die Gemeinde Visp mit 5 und der Kanton Wallis mit 5,2 Millionen Franken. Die Burgerschaft Visp steuert eine halbe Million Franken bei, drei Millionen stammen von Sponsoren und 2,1 Millionen Franken von den umliegenden Gemeinden Baltschieder, Eggerberg, Ausserberg, Lalden, Zeneggen, Bürchen und Staldenried. Zwei Millionen Franken konnten mit Eigenmittel finanziert werden. Noch fehlen rund 13,2 Millionen Franken. Der Stiftungsrat ist weiterhin auf Geldsuche. «Wir möchten uns mmit nicht mehr als acht Millionen Franken neu verschulden», so Stiftungsratspräsident Franz Schmid.

Werner Koder
26. März 2019, 13:14
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Moderner Komfort im Alter | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Moderner Komfort im Alter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich