Gesundheitswesen | Neue kantonale mobile Sanitätshilfsstelle in Visp

Für Grosseinsätze gerüstet

Um für sanitätsdienstliche Grosseinsätze mit vielen Patienten noch besser gerüstet zu sein, hat der Kanton Wallis via die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein neues KMS-Fahrzeug angeschafft, das in Visp stationiert wird.
1/2

Um für sanitätsdienstliche Grosseinsätze mit vielen Patienten noch besser gerüstet zu sein, hat der Kanton Wallis via die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein neues KMS-Fahrzeug angeschafft, das in Visp stationiert wird.
Foto: zvg

Die neue KMS wurde am Freitag im Beisein von Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsratspräsidentin und Vorsteherin des kantonalen Gesundheitsdepartements, offiziell ihrem Bestimmungszweck übergeben.
2/2

Die neue KMS wurde am Freitag im Beisein von Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsratspräsidentin und Vorsteherin des kantonalen Gesundheitsdepartements, offiziell ihrem Bestimmungszweck übergeben.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.09.18 0
Artikel teilen

Um für sanitätsdienstliche Grosseinsätze mit vielen Patienten noch besser gerüstet zu sein, hat der Kanton Wallis via die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein neues KMS-Fahrzeug angeschafft, das in Visp stationiert wird.

Dank des neuen Fahrzeugs können bei einem Grosseinsatz auf Walliser Kantonsgebiet doppelt so viele Patienten wie bisher versorgt werden. Insgesamt gibt es in der Westschweiz sechs solcher Fahrzeuge.

Die neue KMS wurde am Freitag im Beisein von Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsratspräsidentin und Vorsteherin des kantonalen Gesundheitsdepartements, offiziell ihrem Bestimmungszweck übergeben. Das Fahrzeug enthält sämtliches Material, um eine vollständige Sanitätshilfsstelle mit einem 70 Quadratmeter grossen Zelt samt Heizung und Beleuchtung aufzubauen, in dem 15 Schwerverletzte, 30 Mittelschwerverletzte oder 60 Leichtverletzte erstversorgt werden können.

Der Sauerstoffvorrat von 28 000 Litern reicht aus, um 40 Patienten simultan zu beatmen. Es handelt sich um das zweite KMS-Fahrzeug, das im Wallis stationiert ist. Das erste wurde vor mehreren Jahren zusammen mit dem Kanton Waadt angeschafft und ist in der Region Chablais (Monthey) stationiert.

Sinn und Zweck der KMS ist es, die Notfallabteilungen der Spitäler im Falle einer grösseren Katastrophe zu entlasten. Die Sanitätshilfsstelle ist innerhalb von 30 Minuten aufgebaut und ermöglicht die Behandlung und Stabilisierung der Patienten direkt vor Ort, noch vor dem Weitertransport in die Spitäler.

Angesichts der grossen Distanzen und Gefahren in unserem Kanton ist eine KMS für die Region Oberwallis sehr sinnvoll. So kann im Ereignisfall eine professionelle Erstversorgung garantiert werden. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 660 000 Franken.

Das neue Fahrzeug ist Teil eines interkantonalen Westschweizer Konzepts. Bei Bedarf kann man auch die KMS anderer Kantone in Anspruch nehmen, wodurch sich eine Maximalkapazität von 105 Schwerverletzten, 210 Mittelschwerverletzten oder 420 Leichtverletzten ergibt.

Die Alarmierungsabläufe, das medizinische Material sowie die Ausbildung und Ausrüstung des Personals werden gegenwärtig im Sinne der Effizienz und Kompatibilität in der gesamten Westschweiz harmonisiert.

pd / zen
28. September 2018, 11:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Für Grosseinsätze gerüstet | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Für Grosseinsätze gerüstet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich