Wetter | Monat April war zu warm trotz markanter Kälteeinbrüche

Zu nass im Oberwallis

Im Oberwallis war es im April deutlich zu nass.
1/1

Im Oberwallis war es im April deutlich zu nass.
Foto: Willy Zengaffinen

Quelle: SDA 29.04.19 0
Artikel teilen

Trotz markanten Kälteeinbrüchen ist der Monat April 1,5 Grad zu warm gewesen. Zu Ostern herrschten fast sommerliche Temperaturen. Anfang Monat aber schneite es und auch das Monatsende war kalt. Im Süden war es viel zu nass.

Nach einem warmen März kam mit dem April die kalte Dusche, wie SRF Meteo am Montag mitteilte. Am 4. April schneite es bis ins Flachland. Auf den Schnee folgte Frost. Am 6. April massen etwa Thun und Giswil OW minus 3,8 Grad.

Zur Monatsmitte wurde es wieder wärmer, so dass sich Ostern fast sommerlich zeigte. Richtig sommerlich wurde es allerdings erst am Mittwoch nach Ostern. Im unteren Aaretal stieg das Quecksilber auf 26,5 Grad, womit der erste Sommertag des Jahres Tatsache wurde. Danach folgte der Absturz mit Schnee bis auch 600 Meter über Meer herunter.

Den ganzen Monat überwogen aber doch die warmen Phasen und es war 1,5 Grad wärmer als sonst in der Jahreszeit. Besonders warm war es im Osten wegen des Föhns. Im Chur kam so ein Wärmeüberschuss von 2 Grad zusammen. Eher kühl war es im Westen und Nordwesten mit einem Wärmeüberschuss von 1 Grad im Vergleich zur Norm der Jahre 1961 bis 1990.

Zu nass im Tessin

Südlich der Alpen regnete es zu viel. Eine Südanstömung vom 21. bis 23. April konnte das Niederschlagsdefizit der letzten Monate etwas auffangen. Am stärksten regnete es im Onsernonetal mit 5 Litern pro Quadratmeter. In Locarno fielen im ganzen Monat 230 Liter und in Lugano 170. Im Nordtessin war es doppelt so nass, wie sonst im April. Im Mittel- und Südtessin lag der Regenüberschuss bei 10 bis 20 Prozent.

Deutlich zu nass war es auch im Süd- und Oberwallis. Auf Binn und Ulrichen ging doppelt so viel Regen nieder wie sonst. Zu trocken hingegen war es nördlich der Alpen mit stellenweise lediglich 30 Prozent der üblichen Niederschlagsmenge.

Dass das Tessin die Sonnenstube des Landes ist, zeigte sich im April nicht. Häufig war es grau. In Lugano gab es weniger als 60 Prozent der üblichen Sonnenscheindauer, in Locarno immerhin 80 Prozent. Dafür lagen die Sonnenstunden im Mittelland knapp über der Norm.

29. April 2019, 17:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zu nass im Oberwallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zu nass im Oberwallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich