Tourismus | Viola Amherd ist Ehrenpräsidentin

Moritz Schwery neuer Präsident des Landschaftsparks Binntal

Der neue Präsident, Moritz Schwery (vorn), in Aktion mit dem Vorstand des Landschaftsparks Binntal. Armin Zeiter, Adeline Zumstein, Dominique Weissen (Geschäftsleiterin), Francesco Walter (Vizepräsident), Chantal Carlen (neu), Sven Wirthner und Jacqueline Imhof (von links). Es fehlen Edwin Zeiter und Reinhard Ritz.
1/1

Der neue Präsident, Moritz Schwery (vorn), in Aktion mit dem Vorstand des Landschaftsparks Binntal. Armin Zeiter, Adeline Zumstein, Dominique Weissen (Geschäftsleiterin), Francesco Walter (Vizepräsident), Chantal Carlen (neu), Sven Wirthner und Jacqueline Imhof (von links). Es fehlen Edwin Zeiter und Reinhard Ritz.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.03.19 0
Artikel teilen

An der Generalversammlung des Vereins Landschaftspark Binntal am Samstag in Ernen wurde Moritz Schwery vom Landwirtschaftlichen Zentrum Oberwallis zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist der Nachfolger von Viola Amherd. Die frisch gebackene Bundesrätin wurde von der Versammlung zur Ehrenpräsidentin des Landschaftspark Binntal ernannt.

«Der Landschaftspark Binntal hat ein turbulentes Jahr hinter sich», wird Vizepräsident Francesco Walter in einer Pressemeldung zitiert. Mit diesem Satz eröffnete er die 16. Generalversammlung im Tellenhaus in Ernen. Und Walter spielte damit auf die Wahl von Viola Amherd in den Bundesrat an. Er sei überzeugt gewesen, dass Viola Amherd Bundesrätin werde, und so hätten sich der Vorstand, den er seit Herbst ad interim leitet, und die Geschäftsleiterin darauf vorbereitet: «Nachdem es in der Anfangsphase des Parks ideal gewesen ist, eine Präsidentin mit Kontakt zu Bundesbern zu haben, ist es heute genauso wichtig, im Kanton gut vertreten zu sein.» Viola Amherd wurde mit Applaus zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Landwirtschaft noch stärker einbeziehen

Moritz Schwery ist Leiter des Landwirtschaftlichen Zentrums Oberwallis. Der Ingenieur Agronom ist in Ernen aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie in Sitten, hat aber in Ernen noch eine Ferienwohnung. Seit 2017 ist er im Vorstand des Landschaftsparks Binntal. «Ich habe in den letzten zwei Jahren gesehen, dass der Park sehr viel für die Region macht und gut aufgestellt ist», begründet er seine Bereitschaft, das Amt zu übernehmen. Und weiter: «Ein grosses Anliegen ist mir, die Landwirtschaft noch stärker einzubinden; denn es sind die Bauern, die das Land bewirtschaften und damit die Landschaft prägen.»

Dorfhotel «Poort A Poort» wird konkret

Die Geschäftsleiterin Dominique Weissen Abgottspon blickte auf einige Projekten und Tätigkeiten zurück. Ein wichtiges Projekt sei das dezentrale Dorfhotel «Poort A Poort» in Grenigols, das von Projektleiterin Monika Holzegger im Anschluss an die GV vorgestellt wurde. Im Dorfhotel werden Einheimische und Gäste Tür an Tür oder eben «Poort A Poort» wohnen. Dazu würden leerstehende Wohnungen im Dorfkern umgebaut. Am 20. April wird die «Poort A Poort Dorfhotel AG» gegründet, und bis Ende Jahr wird ein Crowdfunding durchgeführt. Der Spatenstich soll dann 2020 erfolgen.

Besucherzentrum Niederwald: Eröffnung 2019

Letztes Jahr konnte die Finanzierung für den Umbau des Bahnhofgebäudes in Niederwald gesichert werden. Geplant ist ein Besucherzentrum mit Bistro, Infopoint, Laden mit regionalen Produkten und einer «Cäsar Ritz-Ausstellung». Der Spatenstich fand am 26. Oktober statt, dem 100. Todestag des weltbekannten Hoteliers. Die Eröffnung des neuen Besucherzentrums ist für Sommer 2019 geplant.

Erster «Transboundary Parc» der Schweiz

Seit seiner Gründung sei dem Landschaftspark Binntal die Zusammenarbeit mit dem italienischen Nachbarpark Verglia-Devero ein wichtiges Anliegen, heisst es vonseiten der Verantwortlichen. Neben gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten stehe im Herbst 2019 ein weiterer Höhepunkt an: Als erster Schweizer Park werde der Landschaftspark Binntal das Label «Transboundary Parc» erlangen, mit welchem die Organisation «Europarc» grenzüberschreitende Parks in Europa auszeichnet.

Zweites Hackbrettfestival

Das Veranstaltungsprogramm 2019 biete neben den traditionellen Veranstaltungen wie Parkwanderung, Twingi LandArt, 1. August-Brunch, Albrunwanderung und Herbstmarkt ein paar Neuigkeiten. Zum Beispiel stehe vom 18. bis am 20. Oktober in Binn ein Hackbrettfestival auf dem Programm. Während drei Tagen seien Konzerte und Workshops angesagt, bei denen das Hackbrett im Zentrum steht. Denn Binn sei der einzige Ort, an dem das Walliser Hackbrett in den letzten Jahren noch hergestellt wurde.

pd/tma
02. März 2019, 19:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bäume in gespenstischem Gewand
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Moritz Schwery neuer Präsident des Landschaftsparks Binntal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Moritz Schwery neuer Präsident des Landschaftsparks Binntal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich