Kultur | 81. Delegiertenversammlung des Westschweizer Jodlerverbandes WSJV in Giffers
Nachwuchsförderung mit Herzblut
Die Kinderjodlerchörlis«Sense» und «Singspatzen Kerzers» sowie der Nachwuchs der Alphornbläser und Fahnenschwinger verliehen der 81. DV des WSJV einen ganz besonderen Rahmen. Marie-Louise Merz wurde für zehn Jahre Vorstand zum Ehrenmitglied des WSJV ernannt und Antje Burri in den Vorstand gewählt.
Traditionsgemäss eröffneten die Alphornbläser und Fahnenschwinger die Versammlung. Die Darbietungen der Gesamtjodelchorbeiträge standen unter der Leitung der Dirigenten Christian Jungo, Natascha Monney und Fridolin Schwaller. Für die Organisation der Tagung, an welcher über 380 Delegierte und Gäste, wovon 120 Stimmberechtigte teilnahmen, zeichnete die Freiburger Jodlervereinigung, unter der Leitung von Marcel Beyeler, Céline Bächler und Judith Buchs. Sie durften zahlreiche Komplimente entgegennehmen. Der höchste Politiker des Sensebezirks, Oberamtmann Man fred Raemy, überbrachte die Gruss- und Dankesbotschaft. Er zeigte sich hoch erfreut über das grosse Engagement für die Kultur und insbesondere auch darüber, dass sich die Versammlung erneut für eine Jubiläumsdurchführung mit dem 30. Westschweizerischen Jodlerfest im 2021 in Deutsch-Freiburg und zwar in Bösingen, ausgesprochen hat. Dieses wir von der Folkloreformation «übere Schüffenesee» sowie den Jodlerklubs Cordast und Edelweiss Flamatt organisiert.
Zauber unserer Traditionen
Die Vorbereitungen auf das in 122 Tagen beginnende 29. Westschweizerische Jodlerfest in Yverdon-les-Bains unter dem Motto «Zauber unserer Traditionen», sind voll im Gange. Der OK-Präsident David Girod war stolz zu verkünden, dass Bundesrätin Simonetta Sommaruga dem Ehrenkomitee vorsteht und zeigte der Versammlung die Gegebenheiten und Erwartungen der Festivitäten auf. Der WSJV-Präsident Christian Venetz wurde zum Jurypräsidenten sowie zahlreiche weitere Jurymitglieder aller Sparten für das Fest gewählt. Anlässlich des Festes wird der Verbandsfähnrich Dominik Gnos die Fahne von Saas-Fee an den neugewählten Fähnrich Jacky Domont und seiner Stellvertreterin und somit erstmals einer Frau, an Cindy Jaquier nach Yverdon-les-Bains überbringen. Antje Burri wurde als Festberichterstatterin bestätigt.
Positive Rechnungsabschlüsse
Die statutarischen Geschäfte wurden diskussionslos unterstützt und die Spartenberichte stehen zudem auf der Homepage des WSJV zur Verfügung. Der Verbandskassier Alain Leuenberger durfte eine positive Jahresrechnung präsentieren, welche ebenso vorbehaltslos auf Empfehlung der Revisoren Ernest Roemer und Céline Bächler genehmigt wurde, wie das Budget 2018 und die Mitgliederbeiträge 2019. Der Co-OK-Präsident Pierre-Alain Grichting durfte mit der Dankesbotschaft für die zahlreichen mythischen wie emotionalen Momente während der vergangenen vier Jahre für das 30. Eidg. Jodlerfest 2017 in Brig-Glis darüber berichten, dass der Kanton Wallis keine Garantieleistung erbringen muss. Er wünscht dem OK-Yverdon-les-Bains viel Kraft, Herzblut und Erfolg. André Haussener wurde statutarisch zum neuen Revisor gewählt, als Vertreter des JK Val-de-Ruz, welcher am 23. Februar 2019 die DV des WSJV in Dombresson durchführen wird. Die Zentralpräsidentin Karin Niederberger durfte die Geburtstagsglückwünsche der WSJV-Familie, aber auch die konsultative Unterstützung zu den Statutenanpassungen der am 10. März in Freiburg stattfindenden Eidg. DV entgegennehmen. Mit ihrem ansteckenden freudigen Gemüt und der Bitte des EJV zur Ablehnung der No-Billag-Initiative und somit zur Unterstützung der Publikation der gelebten Tradition stiess sie auf positives Echo.
Antje Burri neu im Vorstand
Von 2007 bis 2017 hat die Jodlerin Marie-Louise Merz das Amt der Sekretärin des WSJV bekleidet und sich insbesondere auch für den Nachwuchs engagiert. Der Verband ernannte sie zum neuen Ehrenmitglied. Antje Burri ist bereits seit 2000 als Berichterstatterin des WSJV tätig und wurde neu in den Vorstand gewählt. Ehrenkontrolleur Josef Iten überreichte den neuen Geehrten ihre Auszeichnungen. In Zusammenarbeit mit dem Mutationsverantwortlichen Gallus Zosso, würdigten sie die Verdienste der neuen Geehrten: so je einem Klub für 25 und 50 Jahre, sechs Ehrenveteranen und 26 Gruppenveteranen sowie 7 Einzelveteranen/-veteraninnen.
Die Geehrten aus dem Wallis
25 Jahre Verbandszugehörigkeit: Jodlerklub «Bachji» Lalden, Ehrenveteranen (50 J.): Gerold Burgener, Saas-Balen; Veteranen (25 J): Meinrad Hutter, Gabriel Jossen, Georges Schnydrig, Beat Schnydrig, Edy Wyer, Ewald Wyer, Lorenz Wyer, Paul Wyer, Reinhard Zeiter, Roland Zeiter, Werner Fercher, Gisela Walker und Willy Walker, alle aus Lalden und Regina Schmid aus Heimberg, Michaela Schmid aus Visp, Oswald Fercher aus Mund sowie Kurt Lomatter und Aldo Lomatter aus Saas-Fee.
pd / wek
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar