Zivilcourage | Protestierte vor Gericht gegen Entlassung und bekam Recht

Natalie Urwyler wird ausgezeichnet für Zivilcourage

Die Ärztin hat sich am Inselspital für besseren Schutz von Schwangeren eingesetzt.
1/1

Die Ärztin hat sich am Inselspital für besseren Schutz von Schwangeren eingesetzt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 02.11.18 0
Artikel teilen

Natalie Urwyler erhält den "Beobachter Prix Courage". Die entlassene Oberärztin des Berner Insel Gruppe protestierte vor Gericht gegen ihre Entlassung und bekam Recht. Der Fall sorgte schweizweit für Aufsehen.

Die heute 44-jährige Urwyler sei eine Nachwuchshoffnung gewesen, schreiben die Organisatoren des "Beobachter Prix Courage" in ihrer Mitteilung vom Freitagabend. Die Ärztin habe sich eingesetzt für besseren Schutz für Schwangere am Inselspital und besseren Mutterschutz. Nach der Geburt des eigenen Kindes kam es zum Bruch mit dem Arbeitgeber.

Das Inselspital hatte die Anästhesieärztin im Juni 2014 wegen eines "gestörten Vertrauensverhältnisses" entlassen. Sie hielt die Entlassung aber für eine Retourkutsche, weil sie sich für mehr Mutterschutz und Gleichstellung eingesetzt hatte. Sie ging darum vor Gericht.

Das Gericht beurteilte die Entlassung als Rachekündigung und hob diese auf. Das Berner Obergericht als zweite Instanz bestätigte den Entscheid der Vorinstanz, wonach die Kündigung aus arbeitsrechtlicher Sicht nicht hätte erfolgen dürfen. Die Insel Gruppe betont damals, dass das Obergericht nicht eine Diskriminierung festgestellt habe. Das jetzige Verhalten der Ärztin beweise vielmehr, dass das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört sei.

In der Mitteilung vom Freitag wird Urwyler gewürdigt für ihren Kampf für die Gleichstellung der Frauen in Spitälern. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert. Vergeben wird er von einer siebenköpfigen Jury und vom Publikum via Online-, Telefon- und SMS-Voting.

Zum zweiten Mal wurde dieses Jahr auch der mit 10’000 Franken dotierte "Beobachter Prix Courage Lifetime Award" verliehen: Die Beobachter-Redaktion zeichnet damit Hannes Schmid für sein Engagement mit dem Entwicklungshilfe-Projekt "Smiling Gecko" in Kambodscha aus.

02. November 2018, 18:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. Wo Zecken lauern...
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Natalie Urwyler wird ausgezeichnet für Zivilcourage | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Natalie Urwyler wird ausgezeichnet für Zivilcourage

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich