Messen | Neu im Komitee der FVS Group und der «Foire du Valais»

Zwei Frauen unter 30 berufen

Die 26-jährige Morgane Pfefferlé (links) und die 29-jährige Laurence Proz.
1/1

Die 26-jährige Morgane Pfefferlé (links) und die 29-jährige Laurence Proz.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 27.03.19 0
Artikel teilen

An der Generalversammlung der FVS Group am Mittwoch liessen die Verantwortlichen das Jahr 2018 Revue passieren. Und es wurden zwei junge Frauen ins Komitee der «Foire du Valais» aufgenommen.

Der Rückblick fiel durchwegs positiv aus. Insgesamt hätten letztes Jahr 62 Veranstaltungen rund 404'000 Personen ins CERM nacht Martinach gelockt, was einer Auslastungsquote von 87 Prozent entspreche, liess man am Mittwoch verlauten.

Die Top-Veranstaltung der FVS Group ist die «Foire du Valais»: Die «Nummer eins in der Westschweiz» habe ihren Erfolgskurs mit dem Besucherrekord von 226'169 Personen fortgesetzt. Ein «voller Erfolg» seien ebenfalls die Fachmesse für Weinbau, Obstbau, Önologie und Spezialkulturen «Agrovina» und die Berufs- und Bildungsfachmesse «Your Challenge» gewesen. Beide finden alle zwei Jahre statt.

Platz von «Gastronomia» einnehmen

Und auch bei den meisten anderen Veranstaltungen ziehen die Organisatoren «eine erfreuliche Bilanz». Genannt werden in der Mitteilung die «Faire à la Bracante», die «Braderies», die «Passion Auto Show» oder den «Grand Prix Joseph Favre». Als «besonders erwähnenswert» wird die «Epicuria» herausgestrichen. Die darin integrierte Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und Gastgewerbe «CaReHo» sei auf «sehr positives Echo» gestossen und könne deshalb ab 2020 ihren Anspruch auf den durch die 'Gastronomia' frei gewordenen Platz geltend machen.

Infrastrukturen weiterentwicklen

Anfang Mai dieses Jahres findet auf dem CERM-Gelände eine neue Veranstaltung statt: «Le Comptoir 180°». Sie löst die «Prim'Vert» ab und biete den Besuchern «ein breites Angebotsspektrum in den Bereichen Wohnen, Wellness und Outdoor» und mit dem «Village Gourmand» ausserdem einen Feinschmeckerbereich.

Die Herausforderung in den kommenden Jahren werde darin bestehen, die Qualität der Infrastruktur zu bewahren und weiterzuentwickeln. Daher begrüsse man die laufenden Massnahmen und Überlegungen zur Zukunft des Bereichs rund um die Rue du Levant, die durch die Gemeinde Martinach angeregt wurden.

Neu mit zwei jungen Frauen

Vielfältige Kompetenzprofile würden es ermöglichen, die Entwicklung des Marktes zu antizipieren, deshalb sei man stets darauf bedacht gewesen, solche zu vereinen, heisst es weiter. So seien zwei Anforderungsprofile definiert worden. In einem dieser Profile suchte man nach einem «etwas ungewöhnlicheren Profil aus den Bereichen Digitales und Events, das eine andere Denkweise einbringen kann». Im Hinblick auf eine Erneuerung sei man zudem bestrebt gewesen, «dynamische Akteure unter 30 Jahren zu finden».

Gepasst haben diese Kriterien auf zwei junge Frauen: Morgane Pfefferlé und Laurence Proz. Die Generalversammlung ernannte sie auf Vorschlag des Komitees als neue Mitglieder desselben.

Morgane Pfefferlé ist 26 und Mitbegründerin und Geschäftsleiterin der Online-Reiseagentur «Travelise» für zielloses Reisen: «Digitale Technologien werden die Welt in den kommenden zehn Jahren auf den Kopf stellen. Durch diese Veränderung werden sich zahlreiche Möglichkeiten eröffnen. Ich möchte dazu beitragen, dass die FVS Group auch weiterhin über den Tellerrand blickt und ihre unglaubliche Entwicklung fortsetzt.»

Die 29-jährige Laurence Proz ist derzeit verantwortlich für Verwaltung und Finanzen des Familienunternehmens Matériaux Plus SA mit Sitz in Martinach. Sie kenne die «Foire du Valais» seit ihrer Kindheit: «Meiner Ansicht nach ist die 'Foire du Valais' eine Pflichtveranstaltung. Ihre Innovationsfähigkeit hat für mich Vorbildcharakter. Ich freue mich darauf, an der Erweiterung der Aktivitäten der FVS Group mitwirken zu können, zugunsten der Entwicklung der lokalen, kantonalen und regionalen Wirtschaftstätigkeit .»

27. März 2019, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Infos

Geschichte

«FVS Group ist der Geschäftsname, unter dem die Association Foire du Valais seit 2007 firmiert. Der 1960 von der Société des Arts et Métiers et Commerçants de Martigny, der Entwicklungsgesellschaft, dem regionalen Fremdenverkehrsamt und der Société des Cafetiers et Restaurateurs gegründete Verein organisiert im Wallis seit mehr als 50 Jahren Veranstaltungen und Fachmessen. Die FVS Group setzt den ursprünglichen Geschäftszweck der Association Foire du Valais fort, d.h. die Organisation oder Aufnahme von Veranstaltungen (Ausstellungen, Messen, Fachmessen, Kongresse, Konferenzen, Konzerte, Präsentation von Produkten, Seminare, Feste etc.), die auf die Förderung der handwerklichen, landwirtschaftlichen, geschäftlichen, industriellen und touristischen Tätigkeiten von Martigny, der Region, des Wallis und sogar der ganzen Schweiz ausgerichtet sind.

 

Seit Januar 2010 ist die FVS Group zur Betriebsgesellschaft des Centre d’Expositions et de Réunions de Martigny (CERM) geworden. Sie übernimmt also auch die Vermietung des Ausstellungszentrums an alle Arten von Kunden für die Organisation von öffentlichen oder privaten Veranstaltungen. Die FVS Group verfügt auch über eine Gesellschaft, die auf Events spezialisiert ist, die so genannte FVS Event Management.» fvsgroup.ch

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zwei Frauen unter 30 berufen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zwei Frauen unter 30 berufen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich