Tourismus | Gommer müssen nach Bundesgerichtsurteil Kurtaxen-Reglemente erneut überarbeiten

Und wieder steht eine neue Verhandlungsrunde an

Kurtaxen. Wollen gemeinsam die neuen Reglemente überarbeiten: Reinhard Ritz, Vizepräsident Gemeinde Goms, Christian Imsand, Gemeindepräsident Obergoms, Monika Holzegger, VR-Präsidentin Obergoms Tourismus, und Bruno Imsand, Mediensprecher der IG Zweitwohnungen Goms (v.l.).
1/1

Kurtaxen. Wollen gemeinsam die neuen Reglemente überarbeiten: Reinhard Ritz, Vizepräsident Gemeinde Goms, Christian Imsand, Gemeindepräsident Obergoms, Monika Holzegger, VR-Präsidentin Obergoms Tourismus, und Bruno Imsand, Mediensprecher der IG Zweitwohnungen Goms (v.l.).
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 05.11.18 1
Artikel teilen

Das Bundesgericht hat kürzlich entschieden: Weil der durchschnittliche Belegungsgrad für eine Zweitwohnung zu hoch angesetzt wurde, müssen die Gemeinden Goms und Obergoms ihre Kurtaxen-Reglemente erneut überarbeiten. Am Montag bezogen die Verantwortlichen in einer gemeinsamen Medienkonferenz Stellung zum Urteil.

Die neuen Kurtaxen-Reglemente der Gemeinden Goms und Obergoms gehen mit einem Wert von 57 Nächten von einem zu hohen durchschnittlichen Belegungsgrad aus. Zu diesem Entschluss kam kürzlich das Bundesgericht. Für die einzelnen Gemeinden sieht das Gericht stattdessen folgende Richtwerte vor: Reckingen-Gluringen (28), Münster-Geschinen (30), Grafschaft (25), Blitzingen (24) und Obergoms (29). Diesbezüglich hält das Bundesgericht aber fest, dass «mit Blick auf die Dunkelziffer eine massvolle Aufrundung allenfalls noch haltbar sein dürfte».

Am Montag haben die Gemeinden Goms und Obergoms, die Obergoms Tourismus AG und die IG Zweitwohnungen Goms in einer Medienkonferenz Stellung zum Urteil bezogen. Gemeinsam werde nun über das weitere Vorgehen beraten, um eine möglichst einvernehmliche Lösung anzustreben, so der Tenor. Bereits im Frühjahr 2019 sollen die neuen Reglemente den Urversammlungen vorgelegt werden.

Klar ist aber schon jetzt: Aufgrund der absehbaren, deutlichen Reduktion der durchschnittlichen Belegungstage müssen im touristischen Leistungsangebot künftig Anpassungen vorgenommen werden.

Bis anhin nur 50 Prozent fakturiert

Rückblick. Im 2015 stimmten die damaligen Gemeinden Münster-Geschinen, Reckingen-Gluringen, Grafschaft, Blitzingen und Niederwald sowie die Gemeinde Obergoms der Einführung neuer Kurtaxen-Reglemente zu. Diese sahen ein vereinfachtes Inkasso der Kurtaxen für Ferien- und Zweitwohnungen anhand von Pauschalen vor. Grundlage für die Höhe der Pauschale bildete in allen Gemeinden eine durchschnittliche Auslastung von 57 Nächten.

Der Staatsrat erklärte diese Reglemente mit der Homologation per 1. November 2016 für rechtsgültig. Gegen diesen Entscheid wurde von Vertretern der IG Zweitwohnungen Goms beim Bundesgericht jedoch Rekurs eingelegt. Die Gemeinden haben daraufhin die Fakturierung der Pauschalen nach neuem Reglement im ersten Jahr sistiert (November 2016 bis Oktober 2017) und in den Folgejahren jeweils nur 50 Prozent (= 28.5 Nächte) der nach neuem Reglement geschuldeten Beträge an die beitragspflichtigen Ferien- und Zweitwohnungsbesitzer fakturiert (November 2017 bis Oktober 2018, sowie November 2018 bis Oktober 2019).

Gemeinde Bellwald glänzt durch Abwesenheit

Die Gemeinde Bellwald, die gemäss Bundesgericht in ihrem Reglement ebenfalls von einem zu hohen durchschnittlichen Belegungsgrad (54 Nächte) ausgeht, war an der Medienkonferenz entgegen der Ankündigung nicht anwesend. Der Grund dafür dürfte auf der Hand liegen. Denn im Gegensatz zu den Gommer Gemeinden hat Bellwald die Kurtaxen bereits vollumfänglich nach dem nun für ungültig erklärten Reglement eingezogen. Rückzahlungen dürften daher unumgänglich sein.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema im «Walliser Boten» vom 6. November 2018.

pd/msu
05. November 2018, 11:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Beat Fehr, Bellwald - vor 7 Jahre ↑25↓8

    Vorab ein Hinweis, als Eigentümer eines Chalets in Bellwald konnten wir Eingaben zum neu geplanten KTR machen aber in keinem Zeitpunkt verhandeln, es war eine Einbahnstrasse.
    Nun korrigierte das Bundesgericht die falsche Berechnung der durchschnittlichen Belegung von 54 auf 27 Tage, gestützt auf die eingereichte Beschwerde eines IG Zweitwohnung Goms -Mitglieds und dem von der Gemeinde Bellwald gelieferten Zahlenmaterial.
    Die neue Kurtaxenpauschale wird nun nicht mehr das Sechsfache der früheren (Ehepaar CHF 150), sondern noch um das Dreifache erhöht – für beide Seiten eine Win-Win Situation.
    Die Bellwald-Verantwortlichen machten nach Einführung des neuen KT-Reglements wiederholt geltend, viele Eigentümer von Ferienwohnungen oder -Chalets seien mit der Einführung des neuen KTR sehr zufrieden. Dagegen hätten lediglich 3% opponiert.
    Nun wird sich zeigen, wie viel von den sehr zufriedenen Eigentümer auf die Rückerstattung der zu viel einbezahlten Pauschalkurtaxe verzichten werden. Es ist ja auch nicht verboten, weiterhin das Sechsfache oder mehr zu bezahlen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Und wieder steht eine neue Verhandlungsrunde an | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Und wieder steht eine neue Verhandlungsrunde an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich