Bildung | Kompetenzen im Wallis behalten oder hierher lotsen

Neuer Master in künstlicher Intelligenz lanciert

Damien Carron, akademischer Direktor der FernUni Schweiz
1/1

Damien Carron, akademischer Direktor der FernUni Schweiz
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 20.11.18 0
Artikel teilen

Der Staat Wallis lanciert einen neuartigen Master in künstlicher Intelligenz und lehnt sich dabei an das Schweizer Berufsbildungssystem an. Der Kanton, die FernUni Schweiz und das Forschungsinstitut Idiap investieren 1,3 Millionen Franken über vier Jahre für die Lancierung dieses neuen Studiengangs.

Tourismus, Energie, Industrie oder Landwirtschaft sind Wirtschaftsbereiche, die besonders stark von der Digitalisierung beeinflusst werden. Die Nutzung der künstlichen Intelligenz ist eines der Schüsselelemente, um der Entwicklung nachzukommen. Der Bedarf an Fachwissen ist hier sehr hoch. Dank diesem ersten im Unternehmen eingebundenen Hochschul-Masters in künstlicher Intelligenz ist der Kanton Wallis imstande, nicht nur für das Wallis, sondern für die Schweiz eine neuartige Lösung anzubieten, die gleichzeitig Arbeitsplätze schafft.

Dieser neue Walliser Hochschulstudiengang richtet sich an Inhaber eines Bachelors in Computer Science (oder Gleichwertigem). Die Studierenden werden von einem Partnerunternehmen Vollzeit angestellt, um ein Projekt im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu realisieren. Hierfür profitieren sie vom gemischten Unterrichtsmodell der FernUni Schweiz mit einer individuellen Betreuung durch Fachleute im Bereich des Technologietransfers, mit der Unterstützung durch ein Team von Entwicklern oder aber durch den Unterricht der Forscher des Forschungsinstituts Idiap in Martinach. Der neue Studiengang beginnt im Februar 2019 und dauert drei Semester.

Dieses Projekt ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen Idiap, dem weltweiten Leader in künstlicher Intelligenz, und der FernUni Schweiz, Schweizer Experte auf dem Gebiet des universitären Fernunterrichts, zur Entwicklung gemeinsamer Projekte, insbesondere im Bereich der Hochschulbildung.

Der neue Studiengang will zudem den Bedarf an theoretischen und praktischen Kompetenzen in künstlicher Intelligenz der multinationalen Konzerne und KMU decken. Dieser Mangel hat Auswirkungen auf das Wallis, da zahlreiche, im Bereich der künstlichen Intelligenz spezialisierte Entwickler, die von Idiap ausgebildet werden, von der GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) oder grossen Schweizer Unternehmen abgeworben werden. Der Kanton verpflichtet sich, das Projekt zu unterstützen, um diese Kompetenzen im Wallis zu halten oder sie hierher zu lotsen.

pd/map
20. November 2018, 10:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Neuer Master in künstlicher Intelligenz lanciert | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Neuer Master in künstlicher Intelligenz lanciert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich