Kirche | Papst beschliesst Übergangslösung

Oberwalliser wird Apostolischer Administrator des Bistums Chur

Peter Bürcher gab das Bischofsamt in Reykjavik im Oktober 2015 auf.
1/1

Peter Bürcher gab das Bischofsamt in Reykjavik im Oktober 2015 auf.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.05.19 0
Artikel teilen

Im Bistum Chur kommt es an der Spitze zu einer Übergangslösung. Der Papst ernannte den Oberwalliser Peter Bürcher zum Apostolischen Administrator, bis eine definitive Lösung für die Nachfolge von Vitus Huonder getroffen ist.

Artikel zum Thema

  • Peter Bürcher: «Der Isländer sagt: Es wird schon gehen...!»

Vitus Huonder verabschiedete sich am Montag nach fast zwölf Jahren als Churer Bischof. Das Bistum bestätigte, dass er sich zurückzieht nach Wangs SG ins Knabeninstitut "Sancta Maria" der Priesterbruderschaft St. Pius X. Gleichzeitig informierte die Diözese, der 73-jährige Peter Bürcher, emeritierter Bischof von Reykjavik (Island), übernehme auf Wunsch des Papstes die Bistumsleitung in Chur als Apostolischer Administrator.

"Totale Überraschung"

Die Ernennung sei für ihn eine "totale Überraschung" gewesen, schrieb Bürcher in einer Botschaft an die Angehörigen der Diözese. Als emeritierter, also pensionierter Bischof, habe er mit 73 Lebensjahren nach ein wenig Ruhe gestrebt. Doch der Papst habe anders entschieden. Bürcher nimmt an, er werde das Bistum "ein paar Monate" führen. Er will in einer ersten Phase im neuen Amt interne Gespräche führen, um sich mit der Diözese vertraut zu machen.

Das Bistum Chur zählt derzeit 686'000 Katholikinnen und Katholiken. Es umfasst die Kantone Graubünden, Glarus, Uri, Nidwalden, Obwalden Schwyz und Zürich.

Zürich hofft auf Dialog

Die Katholische Kirche des Kantons Zürich schrieb, sie begrüsse den neuen Administrator: "Wir reichen ihm unsere Hand für den Versöhnungsprozess, der in unserem Bistum dringend notwendig ist." Bürcher sei in Zürich noch nicht sehr bekannt: "Unsere Türen stehen offen für einen zukunftsgerichteten Dialog", hiess es weiter.

Peter Bürcher gab das Bischofsamt in Reykjavik im Oktober 2015 auf. Gesundheitliche Gründe hatten ihn dazu bewogen, Island zu verlassen. Eine starke Lungenentzündung hatte ihn schwer mitgenommen. Geboren wurde der Kirchenmann am 20. Dezember 1945 in Fiesch im Oberwallis. 1971 erwarb er in Freiburg das Lizentiat in Theologie. Im gleichen Jahr wurde er in Genf zum Priester geweiht. Im März 1994 wurde er zum Bischof ernannt. Bürcher wirkte zunächst als Weihbischof im Bistum Lausanne, Genf und Freiburg, ehe er 2007 den Schritt zum Bischof von Reykjavik machte.

Früherer Bischof Grab gestorben

Ebenfalls am Montag wurde bekannt, dass der frühere Churer Bischof Amédée Grab gestorben ist. Er verschied am Sonntagnachmittag im Alter von 89 Jahren in Roveredo im Misox, wohin er sich zurückgezogen hatte. Beigesetzt wird er am Montag nächster Woche auf dem Bischofsfriedhof vor der Kathedrale in Chur.

Grab übernahm das Bischofsamt in Chur im August 1998. Zuvor hatte er die Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg geleitet. Es war das erste Mal, dass ein amtierender Bischof das Bistum wechselte. Grab schied im Februar 2007 nach achteinhalb Jahren als Oberhirte der Diözese Chur altershalber aus dem Bischofsamt aus.

20. Mai 2019, 15:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwalliser wird Apostolischer Administrator des Bistums Chur | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Oberwalliser wird Apostolischer Administrator des Bistums Chur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich