Internet | Zunahme der Betrugsfälle In den letzten Wochen

Kantonspolizei warnt vor betrügerischen Online-Shops

In den letzten Wochen hat die Kantonspolizei eine Zunahme der Fälle von betrügerischen Onlineshops festgestellt. (Symbolbild)
1/1

In den letzten Wochen hat die Kantonspolizei eine Zunahme der Fälle von betrügerischen Onlineshops festgestellt. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: WB 07.12.18 0
Artikel teilen

In den letzten Wochen hat die Kantonspolizei eine Zunahme der Fälle von betrügerischen Onlineshops festgestellt. Sie rät deshalb zu Vorsicht und gibt Verhaltensratschläge beim Einkauf im Internet.

Das Online-Shopping ist allgegenwärtig. Die Konsumenten zögern nicht mehr, im Internet einzukaufen oder Verträge abzuschliessen, und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bei all diesen Vorzügen sollten jedoch die Risiken, welche mit dem Online-Shopping verbunden sind, nicht ausser Acht gelassen werden. Oder würden Sie einfach so einer unbekannten Person in einem Geschäft einen gewissen Geldbetrag für irgendwelche Waren überlassen, welche sie vorgängig nicht überprüfen oder in den Händen halten konnten. Wohl kaum! Lassen Sie beim Online-Shopping den gesunden Menschenverstand walten und handeln Sie niemals in Eile!

Ein Überblick über jene Vorsichtsmassnahmen, die vor einem Kauf zu treffen sind:
– Achten Sie auf die Rechtschreibung des Onlineshops. Die Rechtschreibung ist ein erstes Indiz für die Seriosität einer Webseite.
– Achten Sie beim jeweiligen Onlineshop auf die Gütesiegel des Verbands des Schweizerischen Versandhandels (VSV) und von Trusted Shops.
– Prüfen Sie das unglaubliche Schnäppchen-Angebot sehr genau.
– Passen Sie bei Ihnen unbekannten Händlern auf, wenn sie bei der Bezahlmöglichkeit auf Vorkasse/Vorauszahlungen bestehen.
– Ist eine Kontaktadresse zum Händler im Onlineshop vorhanden?

Ratschläge zur Internetsicherheit zum Schutz Ihrer Bankgeschäfte und OnlineKäufe: Wenn Sie das E-Banking bzw. einen Online-Shop aufrufen oder online eine Zahlung in Auftrag geben möchten, tippen Sie die URL manuell ein, anstatt einen Link anzuklicken. Vorsicht vor falschen Links! Rufen Sie die Internetseite in folgenden Fällen nicht auf:
– Links in E-Mails
– Nachrichten von sozialen Netzwerken
– Nachrichten aus einem Diskussionsforum
– Bannerwerbung auf verdächtigen Internetseiten
– Links, welche von Personen stammen, die Sie nicht kennen

Die Verfolgung von Betrügern, welche oftmals aus dem Ausland operieren, gestaltet sich schwierig. Im Schadensfall raten wir Ihnen jedoch, bei der Kantonspolizei eine Anzeige einzureichen. Im Zweifelsfall können Sie den Vorfall der nationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) - www.fedpol.admin.ch - melden.

pd / zen
07. Dezember 2018, 13:04
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kantonspolizei warnt vor betrügerischen Online-Shops | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kantonspolizei warnt vor betrügerischen Online-Shops

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich