Völkerrecht | Auslandschweizerrat empfiehlt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative 

Petition fordert E-Voting bis 2021 für alle Auslandschweizer

Die Einführung von E-Voting ist ein Anliegen der Auslandschweizer. 
1/1

Die Einführung von E-Voting ist ein Anliegen der Auslandschweizer. 
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.08.18 0
Artikel teilen

Alle Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen bis 2021 elektronisch an Urnengängen in der Schweiz teilnehmen können. Das fordert eine Online-Petition.

Der 140-köpfige Auslandschweizerrat (ASR) lancierte die Petition am Freitag in Visp. Angestrebt werden 10'000 Unterschriften, die am 30. November bei der Bundeskanzlei eingereicht werden sollen. Anlass für die Bittschrift sind "kritische Stimmen gegen E-Voting", wie die ASO schreibt.

Seit Jahren ein Anliegen

Am 4. März 2018 waren 172'100 stimmwillige Auslandschweizerinnen und -schweizerinnen registriert. Das entspreche der Wählerschaft im Kanton Thurgau, so die ASO. Die Eintragung ist Voraussetzung, um bei Vorlagen des Bundes und bei den Nationalratswahlen mitzureden. Die Teilnahme an kantonalen Urnengängen regeln die Kantone.

Die Einführung von E-Voting ist seit Jahren ein Anliegen der Fünften Schweiz. "In der Praxis ist es oft die einzige Möglichkeit für uns, unsere politischen Rechte auszuüben, da die Wahlunterlagen zu spät in unserem Briefkasten ankommen", liess sich das in Südafrika lebende ASR-Mitglied Hans-Georg Bosch im Communiqué zitieren.

Ein weiteres Thema der Sitzung des ASR war die Krankenversicherung für Auslandschweizer. In den meisten Fällen könnten Auslandschweizer nach der Ausreise nicht in der Schweiz versichert bleiben, schrieb die ASO. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung erfordere hohe Prämien.

Der viertgrösste Kanton

Bestimmte Leistungen würden zudem bei Vorerkrankungen oder für Ältere aus der Versicherung ausgeschlossen. Der ASR will deshalb eine Studie zu der Frage erstellen lassen. Anhand der Resultate will er danach festlegen, welche Massnahmen auf politischer Ebene ergriffen werden sollen.

Gemäss Webseite des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zählte die fünfte Schweiz 2017 rund 752'000 Köpfe. Gemessen an der Einwohnerzahl würden sie den viertgrössten Kanton der Schweiz bilden; nur Zürich, Bern und Waadt haben mehr Einwohner.

Nein zu Selbstbestimmungsinitiative

Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP lehnt der Auslandschweizerrat ab. Er beschloss die Nein-Parole für den 25. November mit 78 zu 12 Stimmen, bei 2 Enthaltungen.

Auslandschweizerinnen und -schweizer seien die ersten, die von Veränderungen in den internationalen Beziehungen der Schweiz betroffen seien und deren Folgen zu spüren bekämen.

Das Begehren mit dem Titel "Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)" stelle das internationale Engagement der Schweiz in Frage, liess sich der Genfer SP-Nationalrat Carlo Sommaruga in der Mitteilung zitieren. Sie bedeute eine Gefahr für die Stabilität und Prosperität der Schweiz.

10. August 2018, 18:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Petition fordert E-Voting bis 2021 für alle Auslandschweizer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Petition fordert E-Voting bis 2021 für alle Auslandschweizer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich