Strassenverkehr | Am kommenden Montag sind mehr als 36'000 Schüler unterwegs 

Präventionskampagne der Kantonspolizei zum Schulbeginn

Zum Schulbeginn lanciert die Walliser Kantonspolizei mit verschiedenen Partnern erneut eine Präventionskampagne. 
1/1

Zum Schulbeginn lanciert die Walliser Kantonspolizei mit verschiedenen Partnern erneut eine Präventionskampagne. 
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 14.08.18 0
Artikel teilen

Zum Schulbeginn am kommenden Montag werden sich mehr als 36'000 Kinder auf den Schulweg begeben. Um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, werden die Kantonspolizei und deren Partnerorganisationen auf den Strassen präsent sein.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Walliser Kantonspolizei zum Schulbeginn die Präsenz bei den Schulhäusern verstärken, um den Verkehrsteilnehmern das korrekte Verhalten im Strassenverkehr in Erinnerung zu rufen. Danach werden die Beamten innerorts regelmässig Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

In Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeikorps, dem TCS, PostAuto und der Mediathek Wallis lanciert die Kantonspolizei in diesem Jahr die Präventionskampagne: «Denkt an uns», «Achtet auf uns» und «Weicht uns aus». Mit Plakaten will man auf die Bedeutung des Blickkontakts zwischen den Verkehrsteilnehmern hinweisen.

Gemäss Polizeiangaben sei es Schülern nicht möglich, die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und dessen Distanz richtig einzuschätzen. Schulkinder würden lernen, die Strasse erst dann zu überqueren, wenn das Fahrzeug vollständig angehalten hat. Fahrzeuglenker hätten deshalb beim Annähern an einen Fussgängerstreifen immer vollständig anzuhalten – vorab wenn Kinder anwesend sind. Man solle keine Handzeichen oder Lichtsignale geben, da diese die Kinder leicht ablenken könnten, heisst es weiter. Kinder auf dem Trottoir seien zu beobachten.

Weiter wird darauf hingewiesen, dass Fussgänger immer Vortritt haben, ob sie sich nun vor einem Fussgängerstreifen oder bereits darauf befinden. Eine Missachtung dieses Vortritts kann eine Sanktion zur Folge haben, welche von einer Ordnungsbusse bis hin zum Entzug des Führerausweises reichen kann.

Eltern wird empfohlen, für ihre Kinder den sichersten Schulweg auszuwählen. «Laufen Sie diesen gemeinsam mit den Kindern ab, bis diese mit den Verkehrsregeln vertraut sind. Die Benützung des Autos für den Schulweg sollte nach Möglichkeit die Ausnahme bilden», heisst es weiter. Kinder seien zudem gut sichtbar zu kleiden, Kindergärtnern wird empfohlen, ein Leucht-Dreieck zu tragen.

Ferner wird aufgrund von Parkplatzmangels davon abgeraten, Kinder zur Schule zu fahren. Mehr Fahrzeuge
im Bereich von Schulen und entlang des Schulwegs würden eine zusätzliche Gefahr darstellen. Zudem könnten sich Kinder dadurch zu wenig mit den Verkehrsregeln vertraut machen. Der Schulweg fördert die Entwicklung des Kindes, da es in dieser Zeit soziale Verbindungen knüpfen kann.

pd / pan
14. August 2018, 10:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Präventionskampagne der Kantonspolizei zum Schulbeginn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Präventionskampagne der Kantonspolizei zum Schulbeginn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich