Wirtschaft | Rund 330 Teilnehmer an Generalversammlung der Raiffeisenbank Belalp-Simplon

Seit 100 Jahren erfolgreich unterwegs

Konnten gute Zahlen präsentieren. Erhard Salzmann, Vorsitzender der Bankleitung, Philipp Jossen, Sebastian Imoberdorf, Carmen Zenklusen, Kilian Nellen, Frank Kreuzer, Franz-Josef Amherd (von links), Präsident des Verwaltungsrats.
1/1

Konnten gute Zahlen präsentieren. Erhard Salzmann, Vorsitzender der Bankleitung, Philipp Jossen, Sebastian Imoberdorf, Carmen Zenklusen, Kilian Nellen, Frank Kreuzer, Franz-Josef Amherd (von links), Präsident des Verwaltungsrats.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 27.03.19 0
Artikel teilen

Die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Belalp-Simplon konnten an der Generalversammlung vom Mittwochabend trotz schwierigem Niedrigzins-Umfeld auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Mit ein Grund: Die Ausleihungen sind stärker gestiegen als die Kundengelder.

Die genossenschaftlichen Grundsätze haben sich im dynamischen Marktumfeld bewährt. «Dank einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen haben wir stets eine solide Basis», so Franz-Josel Amherd, Präsident des Verwaltungsrats. Die Raiffeisenbank Belalp-Simplon verfolge eine Strategie des qualitativen Wachstums und lebe dabei den Grundsatz «Sicherheit vor Rentabilität vor Wachstum». Auch im vergangenen Jahr erzielte die Raiffeisenbank Belalp-Simplon gemäss Medienmitteilung ein starkes operatives Ergebnis.

Eine kerngesunde, sichere Bank

Die Bilanzsumme, die Ausleihungen und die Kundengelder sind im vergangenen Jahr weiterhin gewachsen. Die Bilanzsumme überschritt im letzten Jahr erstmals die Marke von 1,6 Milliarden Franken und beläuft sich am 31. Dezember 2018 auf 1,608 Milliarden Franken. Die Ausleihungen auf der Aktivseite sind im letzten Jahr um 90 Millionen Franken gewachsen. Am Ende des Jahres zählte die Bank 1,355 Milliarden Franken Ausleihungen. Dieser ausserordentlich hohe Zuwachs ist auf die Hypothekar-Sonderaktion vom Frühjahr zurück zu führen.

Dank einer vorsichtigen und umsichtigen Kreditpolitik und Kreditprüfung liegen die Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste weiterhin unter 0.1 Prozent der gesamten Ausleihungen. Zeichen des Vertrauens Die Kundengelder sind um 3.6 Prozent auf 1,469 Milliarden Franken angestiegen. «Es ist ein grosses Zeichen dafür, dass Sie unserer Bank vertrauen und Ihre Gelder bei einer sicheren Bank anlegen», so Erhard Salzmann, Vorsitzender der Bankleitung, zu den Mitgliedern an der Generalversammlung. Das Verhältnis Ausleihungen zu Kundengeldern hat sich im 2018 wesentlich zurück entwickelt. Die Refinanzierungsquote beläuft sich auf 108.4 Prozent. Dies zeigt auf, dass die angelegten Spargelder weiterhin nicht vollumfänglich ausgeliehen werden können. Für einen Teil der hohen Liquidität muss die Raiffeisenbank Belalp-Simplon Negativzinsen bezahlen. Durch den hohen Anstieg an Ausleihungen konnten mehr Erträge erreicht und die Zinskosten reduziert werden.

Geschäftsertrag sinkt

Im Jahr 2018 fiel der Geschäftsertrag mit 20.8 Millionen Franken um 390‘000 Franken tiefer aus als im Vorjahr. Der bedeutendste Ertragspfeiler, das Zinsgeschäft, ist auf Grund des sehr tiefen Zinsniveaus und den weiterhin tiefen Zinsmargen sehr anfällig. Der Geschäftsaufwand belief sich am Jahresende auf 11.6 Millionen Franken, 820‘000 Franken mehr als im Vorjahr. Dieser Mehraufwand ist auf den höheren Personalbestand und die Einlagen in die Vorsorgestiftung, sowie den ausserordentlichen Aufwendungen für die Jubiläumsaktivitäten 2019 und 2020 zurückzuführen. Ausgezeichnetes Jahresergebnis und starkes Eigenkapital Trotz tieferen Erträgen und höheren Aufwendungen konnte die Raiffeisenbank Belalp-Simplon im Geschäftsjahr 2018 einen guten Geschäftserfolg von rund 7.6 Millionen Franken ausweisen. Nach Abzug der Steuern von 1.6 Millionen Franken konnten rund 6 Millionen Franken den Eigenmitteln zugewiesen werden. Die Gesamtkapitalquote der Eigenmittel bildete sich um 0.14 Prozent zurück und beträgt 20.27 Prozent. Damit liegt diese weiterhin weit über den gesetzlichen Anforderungen. Die Bank sei weiter sehr sicher unterwegs.

An dieser Generalversammlung standen auch Wahlen an. Der gesamte Verwaltungsrat sowie der Verwaltungsratspräsident wurden wiedergewählt.

pd/mas
27. März 2019, 20:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Seit 100 Jahren erfolgreich unterwegs | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Seit 100 Jahren erfolgreich unterwegs

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich