Kulinarik | Deftiges Wurstessen in Salgesch

Rekordverdächtige 150 Besucher am JännuFäscht

Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit der Besucherzahl.
1/1

Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit der Besucherzahl.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 18.11.18 0
Artikel teilen

Ausgelassene Stimmung, ein neuer Besucherrekord und die Einbindung von Sozialen Medien: Das Weindorf Salgesch spricht von einem rundum gelungenen JännuFäscht.

«Das JännuFäscht ist am Freitag mit einem erneuten Besucherrekord zu Ende gegangen», sagt Jens Grichting, Geschäftsführer des Vereins Weindorf Salgesch. «150 Menschen kamen nach Salgesch. Das freut uns Organisatoren natürlich sehr. Es war ein rundum gelungenes JännuFäscht!»

Die dritte Ausgabe des JännuFäschts lockte auch heuer zu einem deftigen Wurstessen in die Salgescher Turnhalle. Mit edlen Tropfen und einer Menge Gemütlichkeit startete das Fest um 17:00 Uhr. Vier Winzer des Weindorfes Salgesch luden ausserdem zu einer Wein-Degustation ein. Die Winzer stellten mehr als 16 verschiedene Weine vor.

Die Eröffnungszeremonie

Mit einer Eröffnungszeremonie wurde das Fest lanciert. Die Lichter gingen aus und der Metzger trug – begleit von Tänzerinnen – ein Gefäss voller Würste auf die Bühne. Im Dunkeln wurde die Wurst dann flambiert und die Tänzerinnen schlossen das Spektakel mit einer modernen Tanzeinlage ab.

Die Showeinlage konnte live im Internet verfolgt werden. Die verstärkten Online-Aktivitäten in den sozialen Medien vor und während des JännuFäschts hätten Erfolg gezeigt, meinen die Verantwortlichen. Der Livestream der Eröffnungszeremonie und Videos vom Fest: All dies sei «in den sozialen Medien positiv wahrgenommen worden und habe zusätzliche Besucher nach Salgesch gelockt», wie Grichting erzählt.

Wurst, Tanz und Geselligkeit

Die in Salgesch produzierte Schweinswurst wurde in einer fahrbaren Brennerei auf dem Traubentrester gegart. In der Halle konnte das Fleischerzeugnis dann auf Wunsch mit dem in der Brennanlage gewonnen Marc (Schnaps) flambiert werden. Dazu gab es eine Kürbiscreme-Suppe und als Beilagen Kartoffelgratin, Brot und verschiedene Salate. Eingeschenkt wurden passend dazu, die heimischen Weine.

Bis Mitternacht tanzten die Besucher zur Volksmusik des Schwyzerörgeliquartetts Gemsberg. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe.

pd/map
18. November 2018, 11:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rekordverdächtige 150 Besucher am JännuFäscht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rekordverdächtige 150 Besucher am JännuFäscht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich