Schulbeginn | Alle Jahre wieder ruft die Schulbank
Repressive Kontrollen bei Schulhäusern

Vorsicht auf der Strasse. Ausschnitt des Präventionsplakats.
Foto: zvg
Am kommenden Mittwoch begeben sich die Schüler aus dem Oberwallis wieder auf den Schulweg. Der Schulbeginn im Unterwallis erfolgt einen Tag später. Deshalb erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer daran, sich auf der Strasse korrekt zu verhalten.
Die Partner der Verkehrsprävention und der Strassensicherheit seien erneut auf den Strassen präsent, um für die Sicherheit der Kinder zu sorgen, schreibt die Kantonspolizei Wallis in einer Mitteilung. Wie in den vergangenen Jahren will sie ihre Präsenz bei den Schulhäusern verstärken, um den Verkehrsteilnehmern das korrekte Verhalten im Strassenverkehr in Erinnerung zu rufen. Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, werden innerorts und vor allem bei Schulanlagen zudem repressive Kontrollen durchgeführt.
«Die Sicherheit der Kinder ist eine Angelegenheit, die uns alle betrifft», erinnert die Polizei. Strassenbenützer, Eltern, Lehrerschaft, Unfallpräventionsvereinigungen und die Polizei müssten sich dafür einsetzen, die körperliche Integrität der Kinder zu schützen. Die Kantonspolizei Wallis, die Korps der Gemeindepolizei, der TCS, Car-Postal und die Mediathek Wallis lancieren deshalb die Präventionskampagne «Unsere Sicherheit auf dem Schulweg». Aus zahlreichen vorgestellten Wettbewerbsideen wurde hierfür eine Kreation für die diesjährige Kampagne ausgewählt.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar