Naturgefahren | Findling vor WNF soll an Hochwasser 1987 erinnern
Was macht dieser Stein hier?
Im August 1987 führten heftige Niederschläge und viel Wasser aus der Massa zu Überschwemmungen in Naters. Ein Findling von damals soll fortan an dieses Unwetter erinnern. Heute Abend wird er getauft – gefolgt von einer Podiumsdiskussion.
Damals stauten sich Geröll und Holz bei der FO-Brücke und viele Keller, Garagen und Parterre-Wohnungen in den Quartieren nahe dem Rotten standen unter Wasser. Dieses Hochwasser schwemmte auch einen Findling von Naters auf die Briger Seite. Nach mehr als 30 Jahren steht dieser nun vor dem World Nature Forum in Naters.
Gemeindepräsident und Nationalrat Franz Ruppen wird ihn zusammen mit der Nationalrätin Christine Häsler als Patin und Staatsrat Roberto Schmidt als Paten auf den Namen «Rottubotsch» taufen und eine Gedenktafel anbringen. Diese erinnert an das Hochwasser 1987. Und mahnt zum respektvollen Umgang mit der Natur.
Podiumsdiskussion zum Thema Wasser
Nach der Taufe und einem kleinen Apéro findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Po- diumsdiskussion zum Thema «Wasser – iischi Energie» statt. Nach einem Eintrittsreferat von Staatsrat Roberto Schmidt, Vorsteher des Finanz- und Energiedepartements des Kantons Wallis, diskutieren unter der Moderation des stellvertretenden WB-Chefredaktors David Biner hochkarätige Gäste über die Zukunft der Wasserenergie und die Bedeutung des Wallis: Roberto Schmidt, Staatsrat, Franz Ruppen, Nationalrat und Gemeindepräsident Naters, Christine Häsler, Nationalrätin Grüne, Beat Imboden, Geschäftsleiter Electra Massa, und Luca Vetterli, Pro Natura. Die Anlässe werden musikalisch umrahmt von den «Ländlerfreunden Aletsch»; angeschlossen ist ein gemeinsamer Apéro.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar