Tourismus | Logiernächterückgang trotz Eidgenössischem Jodlerfest
Brig Simplon Tourismus blickt auf ein spannendes Jahr zurück
Das Stockalperstädtchen hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich: Die «Goudron Bike Days», das Alpenstadtfest und nicht zuletzt das Eidgenössische Jodlerfest.
Mit den erstmals durchgeführten «Goudron Bike Days» wurde in Brig ein Event geschaffen, der auf Anhieb «einschlug» und für die Zukunft noch Einiges verspricht. Das Alpenstadtfest war auch im Jahr 2017 ein Publikumsmagnet: mit «Tischbombe» für die jungen Gäste und «Lo & Leduc» konnte wiederum Unterhaltung auf höchsten Niveau geboten werden.
Und dann war es endlich soweit: das Eidgenössische Jodlerfest 2017 wurde eingeläutet. Drei Tage Alphornklänge, Jodelgesänge, Fahnenschwingen – schöne Darbietungen, friedliche und fröhliche Stimmung, Freude, Zufriedenheit und beste Werbung nicht nur für Brig-Glis, sondern für das ganze Wallis. Aufgrund der Tatsache, dass die Geschäftsstelle des EJF im Tourismusbüro untergebracht war, sei man eng mit dem Anlass verbunden gewesen.
Trotz EJF musste Brig Simplon Tourismus im Jahr 2017 einen Logiernächterückgang von 1.87 Prozent verbuchen. Während im letzten Geschäftsjahr noch 359'443 Logiernächte gewählt wurden, waren es im vergangenen Jahr «nur» 352'713 Logiernächte (- 6'730). Demgegenüber dürfen sich die Tourismusverantwortlichen über eine Steigerung bei den Gruppenangeboten freuen: 54 Gruppen (2016: 35) mit total 802 Teilnehmern (2016: 757) haben ein Angebot gebucht, was einen Umsatz von etwas über 65‘000 Franken (2016: 49'000 Franken) generierte.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar