Öffentlicher Verkehr | Kritik an zu tiefem Abgeltungsbetrag
SBB und RegionAlps reichen kein Angebot für Iselle-Domodossola ein
Die SBB und ihre Walliser Tochtergesellschaft RegionAlps nehmen nicht an der Ausschreibung für die Regionallinie Iselle-Domodossola teil. Sie sind der Auffassung, dass der von der Region Piemont vorgegebene Abgeltungsbetrag von jährlich 366'000 Euro nicht ausreicht, um das Regionalverkehrsangebot durch den Simplontunnel zu erweitern.
Die Eingabefrist der von der Region Piemont initiierten Ausschreibung für den Betrieb der Regionallinie Iselle-Domodossola endete gestern. SBB und RegionAlps haben die italienische Bestellerin gemäss Mitteilung darüber informiert, auf die Abgabe eines Angebots zu verzichten.
Nach eingehender Analyse kamen die beiden Unternehmen zum Schluss, dass die Abgeltung von jährlich 366'000 Euro nicht ausreicht, um ein erweitertes Regionalverkehrsangebot finanzieren zu können. Diese würden sich Direktverbindungen von Domodossola nach Visp, Siders und Sitten wünschen. SBB und RegionAlps sind deshalb nicht gewillt, ein Angebot zu unterbreiten, das nicht durch die Abgeltung der Region Piemont gedeckt wäre, sondern nur aufgrund einer Querfinanzierung durch öV-Gelder aus der Schweiz erbracht werden könnte.
SBB und RegionAlps sind überzeugt, dass ihr Konzept der direkten Regionalverkehrsverbindungen zwischen dem Piemont und Brig und Sitten eine optimale Lösung für die Bedürfnisse der italienischen Pendler sowie der Touristen dargestellt hätte. SBB und RegionAlps wollen noch genauer über die Beweggründe dieses Entscheids informieren und mögliche Alternativen für den grenzüberschreitenden Regionalverkehr erläutern.
Im Regionalverkehr betreibt die SBB derzeit täglich acht Verbindungen zwischen Domodossola, Iselle und Brig. Bis zur Übertragung des Auftrags an einen neuen Betreiber wird sie dieses Angebot aufrecht erhalten, voraussichtlich bis Ende Dezember 2016. Im nationalen und internationalen Verkehr bleibt das Angebot mit direkten Verbindungen in Richtung Domodossola und Mailand unverändert: Täglich verkehren bis zu zwölf Eurocity-, Intercity- und Interregio-Fernverkehrszüge durch den Simplontunnel.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar