Kantone | Schaffhausen und Schwyz holen auf

UBS bescheint Wallis geringe Wettbewerbsfähigkeit

Es steht nicht gut um die Walliser Wettbewerbsfähigkeit.
1/1

Es steht nicht gut um die Walliser Wettbewerbsfähigkeit.
Foto: Willi Zengaffinen

Quelle: SDA 28.08.18 0
Artikel teilen

Die Kantone Schaffhausen und Schwyz haben bei der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Kantonen deutlich aufgeholt. So profitierte der gut diversifizierte Kanton Schaffhausen von den guten Aussichten in der High-Tech-Industrie.

Insgesamt machten Schaffhausen und Schwyz im Kantonalen Wettbewerbsindikator der UBS (KWI) je drei Plätze gut, wie die Grossbank am Dienstag mitteilte. Ihr relatives Wachstumspotenzial beurteilen die Ökonomen neu als hoch statt wie bisher als solid.

Zug und Zürich weiter top

Unverändert an der Spitze mit Top-Wachstumsaussichten hielten sich Zug und Zürich. Ebenfalls überdurchschnittliche Wachstumsaussichten verfügen Aargau, Schwyz, Luzern und Waadt.

Solide Wachstumsaussichten attestiert die UBS elf Kantonen. Als relativ gering beurteilt sie allerdings die Wettbewerbsfähigkeit der Gebirgskantone Graubünden und Wallis sowie des Kantons Jura.

International gut aufgestellt

Kantone mit tiefen KWI-Werten wiesen jedoch nicht zwangsläufig ein tiefes absolutes Wachstumspotenzial auf, hielt die UBS fest. Sie hätten bloss im Vergleich zu den anderen Kantonen unterdurchschnittliche Wachstumschancen.

Da die Schweiz bei verschiedenen renommierten Studien zu den wettbewerbsfähigsten Ländern weltweit gehöre, seien auch die Kantone mit einem tiefen KWI-Wert im internationalen Vergleich durchaus kompetitiv.

Grosse interkantonale Unterschiede

Zudem gebe es teils ausgeprägte regionale Unterschiede innerhalb der Kantone. Beispielsweise gehören die Regionen Bern und Lausanne zu denjenigen mit den besten Aussichten. Gleichzeitig finden sich in den Kantonen Bern und Waadt auch die schwächsten Regionen der Schweiz.

Für den Indikator analysiert die UBS die Stärken und Schwächen eines Kantons in acht Dimensionen: Wirtschaftsstruktur, Innovation, Humankapital, Arbeitsmarkt, Erreichbarkeit, Einzugsgebiet, Kostenumfeld und Staatsfinanzen.

Neue Kostentreiber im Fokus

Wettbewerbsfähigkeit ändere sich nicht über Nacht, schrieb die Grossbank. Etwas Bewegung erwartet sie allerdings im Rahmen der Anpassungen der kantonalen Gewinnsteuersätze im Zug der Steuerreform 17.

Dabei dürften, mehr als bisher, Kostentreiber wie Büromieten, Energiepreise, Löhne und Steuern für natürliche Personen an Bedeutung gewinnen. Die Verlierer wären dann die Zentralschweizer Kantone, die bisher mittels aggressiver Tiefsteuerpolitik die Firmenansiedlung forciert haben, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Profitieren von den neu im Fokus stehenden Kostentreibern würden dagegen die Ostschweizer Kantone St. Gallen und Thurgau sowie Solothurn und das Tessin.

28. August 2018, 11:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    UBS bescheint Wallis geringe Wettbewerbsfähigkeit | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • UBS bescheint Wallis geringe Wettbewerbsfähigkeit

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich