Wettbewerb | Schnappschuss des Jahres gesucht
Schicken Sie uns Ihr bestes Foto und gewinnen Sie ein WB-Abo!
Stalldorf Kühmatt, aufgenommen am 20. Dezember
Foto: Hans Ruedi Ritler
Skipistenzauber im Dezember 2017 in Visperterminen
Foto: Etienne Heinzmann
Blitzeinschlag bei Burgen in Törbel im August 2017
Foto: Etienne Heinzmann
Der Rotten bei Münster kurz vor Sonnenuntergang im September 2017
Foto: Philipp Bortis
Märchenhafte Stimmung auf dem Simplon, fotografiert am 27. Oktober 2017
Foto: Wilhelmine Eyer
Skitour in Zermatt Richtung Gornergrat im Januar 2017
Foto: Patrick Lochmatter
Monster über der Moosalpe, entstanden am 21. Dezember 2017
Foto: Otto Fux
Der Fotograf musste sich in Geduld üben, bis der Schnappschuss dieses weissen radschlagenden Pfaus am 11. November 2017 im Derby Caravan Park in Australien gelang.
Foto: Mario Constantin
Der Schnappschuss des «Augstbord-Wolfs» gelang am 22. Juli 2017 im Turtmanntal.
Foto: Manfred Zeiter
Herbst 2017. St. Josefskapelle in Mühlebach.
Foto: Josef Imsand
Hochjagd 2017 auf dem Eggishorn mit Blick auf den Aletschgletscher.
Foto: Damian Volken
Das Bild wurde in Bellwald aufgenommen und zeigt eine stolze Eringerkuh im Schneetreiben.
Foto: Adrian Mutter
Stockalperschloss im Winter bei Nacht.
Foto: Sascha Schalbetter
Harte Zeiten für das Rehwild bei Neuschnee. Besonders Jungtiere wie dieses Bockkitz haben Mühe.
Foto: Dolf Roten
Steinbock, des Winters überdrüssig, blickt gen Frühling.
Foto: René Bellwald
Ein Herbstbild vom Lötschen. Es erinnert ein wenig an die Gemälde des Lötschentaler Kunstmalers Nyfeler.
Foto: Willy Zengaffinen
Nachtaufnahme oberhalb der Fafleralp, am Inneren Talbach. Man sieht das Tschingelhorn, das Breithorn und den Rand des Inner Talgletschers.
Foto: Laura Schmid
Herbst im Mattertal mit Weisshorn und Bisgletscher (Aufnahmedatum: 20. Oktober 2017).
Foto: Beat P. Truffer
Abendsonne in Montreux.
Foto: Ferreira Luis
Herbststimmung «Zum See» bei Grächen. Das Foto wurde am 16. Oktober aufgenommen.
Foto: Beat P. Truffer
Hirschkalb gut getarnt.
Foto: Alfred Abgottspon
Hündin «Bella» beim «Begutachten» der Schlagzeilen im «Walliser Boten».
Foto: Alfred Abgottspon
Skitour aufs Gebidem oberhalb Visperterminen.
Foto: Fredy Burgener
Aufnahme im August 2017 bei der Wanderung zur Cabane des Aiguilles
oberhalb Arolla mit Blick auf den Glacier de Piece und Glacier de Tsijiore Nouve.
Foto: Christine Imstepf
Abendrot.
Foto: Stanislaus Burgener
Rückseite der drei Gipfel Weissmies, Lagginhorn und Fletschhorn. Mal nicht vom Saastal aus gesehen. Aufnahme vom Oktober 2017, bei einer Wanderung vom Furgi (Zwischbergen) aufs Gallihorn.
Foto: Jordan Christian
Spiegelung in einer Pfütze. Fotografiert in Villeneuve im Sommer 2017.
Foto: Marco Eggel
Bächlein am Zufrieren. Auuf der Faldumalp bei der Kapelle Maria zum Schnee (aufgenommen am 31. Oktober 2017).
Foto: Regina Lehner
Am 5. Oktober auf der Moosalp
Foto: Peter Meierhans
Am 5. Oktober auf der Moosalp
Foto: Peter Meierhans
Kleines grosses Wunder...
Foto: Corinne Varonier
Sonnenaufgang auf dem Torrenthorn
Foto: Patricia Mathieu
Sonnenuntergang: Blick von Albinen ins Rhonetal
Foto: Dora Mathieu
Blick von der Bürchneralp
Foto: Otto Fux
Blick von der Bürchneralp
Foto: Otto Fux
Farbenpracht. Schmetterling im eigenen Garten.
Foto: Hanni Maurer
Wintertraum an der Langlaufloipe Goms bei Obergesteln.
Foto: Elmar Kreuzer
Blick in Richtung galaktisches Zentrum. Das Foto wurde am 16. Oktober 2017 um 21.40 Uhr beim Rotelsee auf dem Simplonpass aufgenommen.
Foto: Guy Rey-Bellet
Eine Widehopf-Familie in der nähe von Guttet.
Foto: Renate Ruffiner
Der Vollmond geht schlafen.
Foto: Renate Ruffiner
Monduntergang oberhalb von Agarn im März 2017.
Foto: Renate Ruffiner
«Rütlischwur 2017». Der Schnappschuss wurde in Saas-Fee gemacht.
Foto: Martin Mettler
«Vollmond-Blitzableiter im Morgengrauen». Das Foto ist im Hohfeld in Lalden entstanden.
Foto: Viktor Jossen
Yak mit Brunegghorn.
Foto: Daniel Wismer
Der Schwerkraft getrotzt.
Foto: Hugo Werlen
«Ergischer Weihnachtsbaum»
Foto: Marcel Andres
«Sonnenuntergang»
Foto: Willy Zengffinen
«Selfie»
Foto: Willy Zengaffinen
Die Sennhütte auf dem Weg von der Bettmeralp zur Riederalp, im Orte genannt «Schweiben».
Foto: Mario Kummer
Schwarzsee im Lötschental.
Foto: Jvan Ritler
Die Lonzahörner und das Breithorn im Herbstoutfit (v.l.). Das Foto wurde im Herbst 2017 in der «Aana» im Lötschental aufgenommen.
Foto: Alfred Lehner
«Bietschhorn zwischen 2 Stein Männchen»
Foto: Julian Stoffel
«Gut gepackt ist halb getragen!»
Foto: Robert Kummer
«Sandstrand Insel Kreta»
Foto: Daniela Heinzmann
Simplon beim alten Spittel
Foto: Benjamin Heinzen
Das Bild zeigt den Sonnenuntergang nach einem heftigen Gewitter. Aufgenommen wurde das Bild in der Industriezone in Steg.
Foto: Thomas Kuster
Schnappschuss aus Amsterdam.
Foto: Andrea Schmid
Drei Bergdohlen auf dem Gornergrat.
Foto: Regina Lehner
Blick auf das Daubenhorn in Leukerbad, Obere Maressen. Das Foto ist am 11. Oktober 2017 entstanden.
Foto: Erika Ogay
Weiler Schweiben in Richtung Bietschhorn
Foto: Herbert Burgener
«Grindjisee mit Matterhorn»
Foto: Lukas Lehner
«Das Matterhorn als Vulkan»
Foto: Martina Birk
Tessin Mendrisio
Foto: Rudolf Hess
Sonnenuntergang in Brentschen
Foto: Ley Schnyder
«Herbststimmung auf der Hannigalp Grächen»
Foto: Claudio Ruff
«Mutter-Kind-Liebe»
Foto: Kevin Gundi
Seltener Schnappschuss am 13. Mai 2017 von Montreux aus: das schon seit vielen Jahren stillgelegte Schwerölkraftwerk «Chavallon» im Unterwallis. Trotzdem – betrachtet man den Kamin – gewinnt der Betrachter den Eindruck, als wäre das Kraftwerk heute noch in Betrieb.
Foto: Leo Arnold
Oktober 2017: Morgendämmerung in Island.
Foto: Céline Matter
Oktober 2017: Wunderschöne Abendstimmung im Fieschertal.
Foto: Lydia Wellig
August 2017: Sonnenaufgang um 6:20 Uhr im Mischabelgebiet mit Blick Richtung Ulrichshorn 3924m.
Foto: Helmut Lerjen
Idyllisches Landschaftsfoto vom 8. Juli 2017: am Lagh da Saoseo, südöstlich vom Berninapass.
Foto: Werner Ammann
Keine Naturerscheinung, aber trotzdem imposant: toller Wolkenkreis über dem Ofenhorn im hinteren Binntal.
Ursache war eine FA-18 der Schweizer Armee. Das Bild entstand am 10. Oktober 2017.
Foto: Max Hiltbrunner
«Ds Horu zwischund de Horu va der Geiss. Da stähnt sogar der Geiss d'Haar ds Bärg!». Das Bild entstand am 4. Juli 2017 beim Aufstieg auf das Gärsthorn.
Foto: Gisela Walker-Fercher
Die kleine Seline findet grossen Gefallen an einer Herde Saaser-Mutten. Das Foto wurde im August diesen Jahres bei Furggstalden in Saas-Almagell gemacht.
Foto: David Anthamatten
Ziegen auf der Belalp oberhalb des Tyndall-Denkmales.
Foto: Gilbert Zenhäusern
Eis-Fuss. im Hilpersbach zwischen Selkingen und Blitzingen.
Foto: Fridolin Imhof
«Rosswald, Fühlhorn in Richtung Folluhore, einfach Heimat.»
Foto: Josianne Wirthner
«Unser 'Magic Moment'»: Der perfekte Abend während den Familienferien in Dänemark am 3. August 2017.
Foto: Astrid Schaffner
Am Nufenenpass - Abzweigung Griespass - Ende Mai 2017.
Foto: Josef Imsand
Hohsass. Gletscheraufnahme vom Januar 2017.
Foto: Vreni Stampfli
Sogar die Japaner testen die Pisten der SKI WM18 (Aufnahme von Anfang 2017 im Goms).
Foto: Josef Imsand
Der Gletscher schmilzt. Hier auf dem Griesgletscher Mitte Juli 2017.
Foto: Josef Imsand
Ende September in Jeizinen: Blick aufs Unterwallis durch den «Bock-uf-Üssicht-Rahmen».
Foto: Silvia Schmidt
Abendstimmung überm Rhonetal.
Foto: Mathis Plaschy
Der Mattmarksee im vergangenen Mai.
Foto: Vreni Stampfli
Aufgenommen im Sommer in Leukerbad ...
Foto: Claudia Plaschy
Ganz nach dem Motto des diesjährigen Oberwalliser Musikfests in Unterbäch: «zBietschhoru vor Öigu - dMüsig im Härz» (Aufnahme vom Juni 2017).
Foto: Erich & Isabelle Pfammatter-Theler
Schildkröte mit Spiegelbild an der Wasseroberfläche (aufgenommen im Juli 2017 bei Gangehi, Malediven).
Foto: Claudia Dirren
Das Bietschhorn von Bürchen aus gesehen.
Foto: Sandra Gattlen
Yak mit Brunegghorn. Embd am 10. November 2017.
Foto: Daniel Wismer
Restaurant GIW, oberhalb Visperterminen, mit Blick auf Weisshorn.
Foto: Wolfgang Löwer
Platz reserviert für den Nikolaus ... in Termen!
Foto: Graziella Sarbach
Schnappschuss vom 15. Oktober 2017: Siebenschläfer auf einer Pergola in Brigerbad.
Foto: Pascal Clausen
«Zum spitzen Stein» in den Stryggen oberhalb von Eischoll. (Herbst 2017)
Foto: Esther Pfammatter
Sonnenaufgang über dem Nebelmeer zwischen dem Lötschental und Jeizinen.
Foto: Silvan Karlen
Tyndall-Denkmal auf der Belalp mit dem Aletschgletscher.
Foto: Philipp Leiggener
Ist Ihnen in diesem Jahr eine tolle Aufnahme gelungen? Dann schicken Sie uns Ihr schönstes Foto von 2017 zu und nehmen Sie an unserer Fotoaktion teil. Zu gewinnen gibt es ein WB-Abo.
Haben Sie einen eindrücklichen Moment oder etwas Bemerkenswertes mit ihrer Kamera festgehalten? Dann senden Sie uns Ihren Schnappschuss zu. Wir suchen die besten Leser-Bilder aus dem Jahr 2017!
Egal ob Naturschauspiel, idyllisches Landschaftsfoto, unvergessliches Ferienerlebnis, stilvolles Porträtbild oder lustige Alltagssituation: Wir suchen die beste Momentaufnahme von 2017.
Alle eingesendeten Leserbilder werden auf 1815.ch veröffentlicht. Die besten Motive haben ausserdem die Chance, am Samstag, 30. Dezember, im «Walliser Boten» veröffentlicht zu werden. Für den Fotografen des Siegerbilds winkt ein WB-Abo.
Teilnahmebedingungen
Senden Sie uns Ihren Schnappschuss als digitale Bilddatei mit einer kurzen Bildbeschreibung (was ist auf dem Bild zu sehen, wo und wann wurde es aufgenommen) sowie Ihren persönlichen Kontaktangaben bis am 22. Dezember, um 16.00 Uhr, an info@1815.ch.
Der Wettbewerb ist abgeschlossen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!









Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar