Verkehr | Jedes Verkehrschild wird bei Erneuerung überprüft

Schilderwald am Walliser Strassenrand

Tempo-20 und Tempo-30-Zonen sorgen für weniger Strassenschilder in den Gemeinden (Symbolbild).
1/1

Tempo-20 und Tempo-30-Zonen sorgen für weniger Strassenschilder in den Gemeinden (Symbolbild).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.12.15 0
Artikel teilen

Entlang der Walliser Strassen treffen Automobilisten auf insgesamt 45'000 Schilder und Signale. Nicht selten ändern gerade Tempolimiten im Minutentakt.

Artikel zum Thema

  • Stadtgemeinde packt künftige Verkehrsprobleme an

Es gebe tendenziell zu viele Schilder auf Walliser Strassen, sagt Philippe Antonioli in der Novemberausgabe der Klubzeitung der TCS-Sektion Wallis. Antonioli ist Präsident der kantonalen Kommission für Strassensignalisation (KKSS). «Deshalb überprüfen wir auch die Notwendigkeit jedes Schildes, sobald es erneuert werden muss.»

Bestimmte Signale seien inzwischen etwa durch die Änderung von Strassenabschnitten überflüssig geworden. Man hoffe zugleich, dass durch das künftige Bundessignalisierungsgesetz gewisse Beschränkungen abgebaut werden können. So zum Beispiel die Pflicht, das Ende der 50er-Zone bei jedem Ortsausgang zu signalisieren.

Jährlich 1'850 Dossiers

Mit wechselnden Tempolimiten wolle man den Automobilisten keine Fallen stellen. «Bei unseren Entscheiden steht immer die Sicherheit, insbesondere der schwächsten Verkehrsteilnehmenden, im Vordergrund. Dabei berücksichtigen wir die Sicht, die Reaktionszeit, den Bremsweg sowie die tatsächliche Geschwindigkeit der Fahrzeuge im betroffenen Abschnitt.»

Änderungsanträge einer Strassensignalisation werden jeweils durch die Eigentümer der Strasse, sei dies die Gemeinde oder der Kanton, sowie die Polizei eingereicht. Insgesamt behandelt die Kommission jährlich rund 1'850 Dossiers, wovon ein Viertel die Strassensignalisation und insbesondere die Tempolimiten betreffen. Daneben zählen etwa auch Baustellen-Signalisationen oder Vorgutachten bei Reklame am Strassenrand zum Aufgabengebiet der Kommission.

Gesuche in Ortschaften

Mit der Ausdehnung der Wohnquartiere hätten sich die Gesuche um Tempolimiten in der Umgebung von Gemeinden vervielfacht. Derzeit würde, wie es weiter heisst, die Schaffung von Tempo-20- und Tempo-30-Zonen aber gleichzeitig dazu führen, dass innerhalb der Ortschaften weniger Schilder anfallen. Rund 30 Anträge an die Kommission pro Jahr betreffen diese Kategorie.

pmo
02. Dezember 2015, 20:05
Artikel teilen

Umfrage

Weniger Verkehrsschilder in Ortschaften: Befürworten Sie die Schaffung weiterer Tempo-20- und Tempo-30-Zonen?

  1. Nein! Bitte nicht noch mehr. (59%)  
  2. Auf jeden Fall! Das bringt Sicherheit. (37.8%)  
  3. Mir egal. (3.2%)  

Umfrage endete am 04.12.2015

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schilderwald am Walliser Strassenrand | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schilderwald am Walliser Strassenrand

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich