Selbsteinkellerer | Nachdem entschieden wurde, sie mit den grossen Importeuren gleichzustellen

Schweizer Verband der Winzer fordert Mitglieder zum zivilen Ungehorsam auf

Ziviler Ungehorsam. Der Schweizer Verband der Winzer hat seinen Mitgliedern ein Schreiben zukommen lassen, mit dem sie die Eingabe eines Deklarationsdokuments verweigern und dies begründen können.
1/1

Ziviler Ungehorsam. Der Schweizer Verband der Winzer hat seinen Mitgliedern ein Schreiben zukommen lassen, mit dem sie die Eingabe eines Deklarationsdokuments verweigern und dies begründen können.
Foto: Archivfoto WB

Quelle: 1815.ch 25.01.19 0
Artikel teilen

Die Schweizerische Vereinigung der selbsteinkellernden Weinbauern (SVSW) wehrt sich dagegen, dass das Bundesamt für Landwirtschaft ihnen in der neuen Weinverordnung per 1. Januar 2019 den Status als Produzenten aberkannt hat. Diese Streichung bedeute für die Selbsteinkellerer mehr administrativer Aufwand und eine schwer zu bewältigende zusätzliche finanzielle Last. Nun ruft der Verband seine Mitglieder dazu auf, statt eines Kontrolldokuments ein vorformuliertes Schreiben an die Weinhandelskontrolle zu schicken.

Ende November hat die SVSW eine Pressemitteilung verschickt, in der begründet wurde, weshalb man mit der neuen Kellerkontrolle unzufrieden ist (WB vom 30. November 2018). Die Verantwortlichen teilten damals mit: «Diese Neuerung in der Verordnung ist eine zusätzliche administrative und finanzielle Belastung, welche viele kleine Betriebe in Bedrängnis bringt. Und dies obwohl uns die Behörden und die Politiker das Gegenteil versprechen.»

Nun lanciert die Vereinigung eine Protestaktion und bittet ihre Mitglieder, sich dieser anzuschliessen. Konkret werden die Selbsteinkellerer dazu aufgerufen, «sich zu weigern, den neuesten und zukünftigen Anweisungen der Schweizer Weinhandelskontrolle Folge zu leisten».

Zum jetzigen Zeitpunkt sei diese Haltung das beste Instrument, auf das Bundesamt für Landwirtschaft Druck auszuüben. «Unser Ziel ist eine Anerkennung seitens des Bundesamts, dass wir keine Weinhändler sind und uns deshalb eine andere Einstufung zustehen sollte», so die Verantwortlichen weiter. Die Produzenten sollen anstelle des Dokuments B ein Protestschreiben einreichen, das ihnen vom SVSW zur Verfügung gestellt wird. Ein weiteres vor formuliertes Schreiben für Mitglieder, welche dieses Dokument bereits eingereicht haben, die sich aber der Protestaktion noch anschliessen wollen, sei in Vorbereitung.

In der Mitteilung an die Mitglieder weisen die Verantwortlichen des SVSW auch auf die Risiken einer solchen Aktion hin: «Bei einer gemeinsamen Aktion besteht natürlich ein gewisses individuelles Risiko (etwa eine Strafgebühr).» Man stehe den Protestierenden beratend zur Seite, «aber jeder Teilnehmer muss dieses Risiko selbst auf sich nehmen».

Die Selbsteinkellerer setzten sich zur Wehr, weil das Bundesamt für Landwirtschaft beschlossen hatte, den Produzenten die gleichen Anforderungen für Kontrolle und Kellerbuchhaltung aufzuerlegen wie den grossen Importeuren. Der Branchenverband Schweizer Reben und Wein hatte anlässlich der Vernehmlassung verlangt, dass die Produzenten ihren Status behalten und von einer vereinfachten Buchhaltung profitieren können.

pd/tma
25. Januar 2019, 10:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Verband der Winzer fordert Mitglieder zum zivilen Ungehorsam auf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schweizer Verband der Winzer fordert Mitglieder zum zivilen Ungehorsam auf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich