Bergrettung | Schwierige Rettungen und Löscheinsätze für Air Zermatt

Bergsteigerin am Matterhorn von Blitz getroffen

Während der männliche Alpinist mit leichten Verletzungen gerettet wurde, kam für seine Begleiterin jede Hilfe zu spät.
1/1

Während der männliche Alpinist mit leichten Verletzungen gerettet wurde, kam für seine Begleiterin jede Hilfe zu spät.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 31.07.17 0
Artikel teilen

Am Wochenende haben in den Walliser Bergen heftige Gewitter gewütet. Zahlreiche Bergsteiger mussten die Retter der Air Zermatt aus ihrer misslichen Lage befreien. Eine Alpinistin wurde am Matterhorn tödlich von einem Blitz getroffen. Weitere Blitze führten zu Waldbränden in Susten und Reckingen.

Am Samstag wurde die Crew der Basis in Zermatt nach heftigen Gewittern mit starken Blitzen zu einem Rettungseinsatz am italienischen Liongrat des Matterhorns aufgeboten. Zwei skandinavische Alpinisten harrten ungeschützt unter einem Biwaksack das Ende des Gewitters aus. Wie sie später laut Air Zermatt berichteten, surrten ihre Eispickel und sie waren sicher, dieses Abenteuer nicht zu überleben. Keine halbe Stunde später klarte es auf und gemeinsam mit dem Rettungschef aus Zermatt, Anjan Truffer, konnte die Air Zermatt Crew die zwei Personen mit der Bell 429 aus ihrer misslichen Lage befreien.

Bei einer Zwischenlandung in der Carel Hütte traf der Rettungschef auf zwei Alpinisten, welche das Matterhorn am Sonntag besteigen wollten. Der Mann erkannte den Rettungschef und erklärte ihm, dass er bereits vor zwei Jahren an der Dent Blanche durch die Air Zermatt gerettet wurde. Niemand konnte wissen, dass sie sich knapp 30 Stunden später erneut am Matterhorn treffen würden.

Unglückliches Wiedersehen

Die Gewitter am Sonntag waren nicht weniger heftig und erneut erreichte die Air Zermatt ein Notruf vom Matterhorn. Via Textnachricht nach Amerika gelangte der Hilferuf auf Umwegen zur Notrufzentrale 144 der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO). Ein Blitz habe zwei Alpinisten wenig unterhalb des Gipfels am Matterhorn getroffen, als sie sich bei den fixen Seilen des Liongrates befanden. Die Frau hänge am Seil, einige Meter unterhalb des Begleiters, und sei bewusstlos. Obwohl der Notruf die Rettungsstation aus Zermatt und die Air Zermatt bereits um 18:29 Uhr erreichte, war wegen des schlechten Wetters nicht an einen Start zu denken. Ein Aufstieg wäre nicht nur äusserst riskant, sondern auch zeitintensiv gewesen. Zudem blies der Wind mit bis zu 70 km/h in der Höhe.

Kurz nach Mitternacht besserte sich die Wettersituation und der Gipfel des Matterhorns war in der stockdunkeln Nacht sichtbar. Pilot Robi Andematten, Windenmann Sämi Ernst sowie die drei Bergretter Anjan Truffer, Yann Dupertuis und Helmuth Lerjen machten sich mit der Bell 429 auf den Weg, diese extreme Rettung auf 4400 Metern durchzuführen. Trotz sehr schwierigen Flugbedingungen gelang es Robi Andenmatten und Sämi Ernst, den Rettungschef bei den Unglücklichen abzusetzen. Beide Alpinisten konnten mittels Winde geborgen werden und an Notarzt Dr. Axel Mann übergeben werden. Für die Frau, laut Walliser Kantonspolizei eine 41-jährige US-Amerikanerin, kam jede Hilfe zu spät. Ihr Begleiter, welcher den Rettungschef am Vorabend noch getroffen hatte, musste ins Spital nach Visp überführt werden.

pd/map
31. Juli 2017, 18:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bergsteigerin am Matterhorn von Blitz getroffen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bergsteigerin am Matterhorn von Blitz getroffen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich