Gesundheit | Selbsthilfegruppen für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige im Aufbau

Wider die soziale Isolation

Selbsthilfegruppen: Die Interessengemeinschaft «gä&nä» will mit ihrem neuen Projekt einen Austausch auf Augenhöhe für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige ermöglichen.
1/1

Selbsthilfegruppen: Die Interessengemeinschaft «gä&nä» will mit ihrem neuen Projekt einen Austausch auf Augenhöhe für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige ermöglichen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 06.02.19 0
Artikel teilen

Derzeit sind die ersten Selbsthilfegruppen für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige im Oberwallis im Aufbau. Sie sollen einen geschützten Rahmen bieten und das bestehende medizinische und therapeutische Angebot ergänzen.

«Der Austausch mit anderen Betroffenen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, stellt für viele eine Bereicherung dar», schreiben die Initiatoren (die Verantwortlichen der Interessengemeinschaft «gä&nä») in einer Medienmitteilung. Und: Viele Betroffene würden sich neben der Behandlung durch Fachkräfte einen Austausch auf Augenhöhe wünschen.

Deshalb seien derzeit die ersten Selbsthilfegruppen für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige im Oberwallis im Aufbau, die - wie die Verantwortlichen anmerken - kein Ersatz für eine medizinische oder therapeutische Behandlung durch eine Fachkraft sind: «Sie sind eine Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot im Oberwallis.»

Teil einer Gemeinschaft

Sinn und Zweck dieser beiden Selbsthilfegruppen ist es, ein Gemeinschaftsgefühl entstehen zu lassen. Denn allzu oft fühlten sich Betroffene trotz ärztlicher Behandlung allein mit ihren Sorgen und Problemen: «Aus der Angst heraus, in der Gesellschaft auf Unverständnis und Ablehnung zu stossen, treiben sich Betroffene selbst in die soziale Isolation.» Eine Selbsthilfegruppe, in der man Teil einer Gemeinschaft ist, könne hier den passenden Lösungsansatz bieten. Denn der Austausch in der Gruppe sei quasi ein Austausch unter Experten: «Wer kennt eine Krankheit schon besser als jemand, der selbst davon betroffen ist», schreiben die Initiatoren.

Start im März

Die beiden Selbsthilfegruppen für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige starten am Montag, 4. März um 18.00 Uhr sowie um 19.30 Uhr und finden im Anschluss jeweils am ersten Montag im Monat im «Bistro Zum runden Dreieck» in Brig statt. Anmelden kann man sich unter selbsthilfevs@mail.ch. Eine Anmeldung ist zwecks Planung erwünscht.

pd/tma
06. Februar 2019, 11:05
Artikel teilen

Artikel

Infos

Ein geschützter Raum

In einer Selbsthilfegruppe trifft man auf Verständnis. Und das in einem geschützten Rahmen. Gemeinsam wird über Herausforderungen und Probleme in Bezug auf die Krankheit oder die Sucht im Alltag gesprochen. Es wird von eigenen Erfahrungen und hilfreichen Strategien erzählt. Was in der Gruppe besprochen wird, dringt nicht nach aussen. Vertrauen und Diskretion sind Voraussetzungen für eine funktionierende Selbsthilfegruppe.

gä&nä

Die Idee, im Oberwallis zwei Selbsthilfegruppen für depressiv Erkrankte und Suchtmittelabhängige aufzubauen, ist im Rahmen eines Treffens der Interessensgemeinschaft «gä&nä entstanden. Die Gruppe setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Welt und ihren Ressourcen ein und möchte ein bewussteres Leben und ein respektvolles Miteinander fördern. Gä&nä versteht sich als eine Bewegung, in der nachhaltige Projekte geplant und umgesetzt werden. Die beiden Selbsthilfegruppen sind das neuste Projekt der Gruppe.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wider die soziale Isolation | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wider die soziale Isolation

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich