Sicherheit | Vierter nationaler Tag des Einbruchschutzes

Wie schütze ich die eigenen vier Wände?

Tipps. Im Wallis wird die Polizei am vierten nationalen Tag des Einbruchschutzes hauptsächlich in der Nähe von Bahnhöfen anzutreffen sein, um die Bürger zu sensibilisieren.
1/1

Tipps. Im Wallis wird die Polizei am vierten nationalen Tag des Einbruchschutzes hauptsächlich in der Nähe von Bahnhöfen anzutreffen sein, um die Bürger zu sensibilisieren.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 29.10.18 0
Artikel teilen

Heute Montag organisieren die Schweizer Kantons- und Gemeindepolizeikorps sowie die Schweizerische Kriminalprävention den vierten nationalen Tag des Einbruchschutzes. Diese schweizweite Aktion hat zum Ziel, die Bevölkerung auf die Einbruchrisiken und vor allem auf die zu treffenden Präventionsmassnahmen, die zu deren Verringerung beitragen, aufmerksam zu machen.

Die Statistiken der letzten Jahre zeigen, dass Einbruch- und Einschleichdiebstähle rückläufig sind. Um weiterhin achtsam zu sein, setzen die Westschweizer Polizeikorps ihre Präventionsbestrebungen aber fort.

Anlässlich des vierten nationalen Tages des Einbruchschutzes schreiben die Korps in einer gemeinsamen Mitteilung: «Mit dem Übergang zur Winterzeit vergangenes Wochenende wird es früher dunkel: Die Einbrecher nutzen die Gelegenheit, um in diskreter Art und Weise zur Tat zu schreiten oder vorübergehend unbewohnte Behausungen auszumachen.» Von Oktober bis März zeigt die Einbruchkurve gemäss Mitteilung einen Anstieg, insbesondere bei den sogenannten «Dämmerungseinbrüchen», was ungefähr 40 Prozent aller in dieser Zeitspanne begangenen Einbrüche entspricht.

Eigene Anwesenheit vortäuschen

Und die Polizeikorps liefern gleich Tipps, um das Einbruchrisiko zu verringern: «Täuschen Sie Ihre Anwesenheit vor (Licht-Zeitschalter, Fernseher und Radio eingeschaltet lassen, usw…), melden Sie jedes verdächtige Verhalten (zum Beispiel in der Umgebung des abwesenden Nachbarn), schliessen Sie Ihre Wertsachen ein.» Zusätzlich zu diesem korrekten Verhalten könne die Installation geeigneter mechanischer und/oder elektronischer Ausrüstungen in der Wohnung (nicht sichtbare Schlösser, abschliessbare Fenstergriffe, Aussenbeleuchtung mit Bewegungsmelder, internes Videoüberwachungssystem) ebenfalls eine abschreckende Wirkung erzeugen.

pd/msu
29. Oktober 2018, 09:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wie schütze ich die eigenen vier Wände? | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wie schütze ich die eigenen vier Wände?

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich