Bevölkerungsschutz | Nach technischer Störung
Sirenentest wird am Mittwoch wiederholt
Nachdem beim gesamtschweizerischen Sirenentest vom 7. Februar eine technische Störung aufgetreten ist, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) entschieden, dass dieser nach der Fehlerbehebung wiederholt wird. Am morgigen Mittwoch ist es soweit.
Die Wiederholung des Sirenentests erstreckt sich grundsätzlich auf den allgemeinen Alarm und den Wasseralarm. Das Testprogramm besteht aus einer zentralen, ferngesteuerten Auslösung des allgemeinen Alarms um 13.30 Uhr sowie aus einer zentralen, ferngesteuerten Auslösung des Wasseralarms um 14.15 Uhr. Es sind keinerlei Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Richtiges Verhalten im Ernstfall
Wenn der allgemeine Alarm ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Weitere ausführliche Informationen sind auf der Applikation ALERTSWISS unter folgendem Link jederzeit aufrufbar: https://alertswiss.ch.
Der Wasseralarm bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stauanlage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen. Mit Merkblättern wird die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten bereits vorgängig über den Wasseralarm allgemein und besonders über die vor Ort gegebenen Fluchtmöglichkeiten informiert.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar