Tourismus | 95 Prozent der Pisten beschneibar
Acht Millionen für Beschneiungsanlage der Torrentbahnen
![See ausbaggern: Gewaltiger Aushub direkt hinter der Rinderhütte.](/site/assets/files/0/76/01/02/772/bildschirmfoto_2017-06-29_um_15_25_48.650x0n.png)
See ausbaggern: Gewaltiger Aushub direkt hinter der Rinderhütte.
Foto: Walliser Bote
![Der Verwaltungsrat: Ludwig Linsi, Christian Grichting, Bernhard Grand, Rinaldo Briand, Jean-Roland Roten, Wolfgang Loretan, Jean-Pierre Rey und Kilian Roten (v. Links) beim Spatenstich.](/site/assets/files/0/76/01/02/782/bildschirmfoto_2017-06-29_um_15_58_01.650x0n.png)
Der Verwaltungsrat: Ludwig Linsi, Christian Grichting, Bernhard Grand, Rinaldo Briand, Jean-Roland Roten, Wolfgang Loretan, Jean-Pierre Rey und Kilian Roten (v. Links) beim Spatenstich.
Foto: Walliser Bote
Am Donenrstag haben die Torrentbahnen den Spatenstich für ihre neue Beschneiungsanlage angesetzt. Für die Bahn ist dies ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft.
Am Donnerstagnachmittag haben die Verantwortlichen der Torrentbahnen die Weichen für die Zukunft gesetzt. Die Beschneiungsanlage soll bereits diesen Winter 50 bis 60 Prozent der Pisten bedecken können. In erster Instanz werden dafür 6 Millionen Franken investiert, weitere zwei werden folgen.
In der übernächsten Saison können durch diese Investments 95 Prozent der Pisten im Torrent beschneit werden. Dies ist ein sensationeller Wert, den nicht einmal Zermatt erreicht.
Die Wasserversorgung stellt allerdings noch ein Problem dar. Der Speichersee bietet eine Kapazität von 65'000 Kubikmeter. Noch hat man keine fixe Wasserquelle für die Anlage gefunden. In diesem Jahr wird das Wasser aus dem Trinkwassernetz von Albinen hochgepumpt. Für eine definitive Lösung werden kommende Woche Wünschelrutengänger und Wasserbohrungen einhergehen. Künftig soll aber die Hälfte des Sees mit Schmelzwasser gefüllt werden können.
wek/noa
Artikel
Kommentare
Bruno Berner, Bern - ↑30↓70
Vor kurzem waren die Bahnen doch pleite? Und jetzt kann man einfach so 8 Millionen investieren. Ich werde dort oben im Sommer nie mehr wandern gehen, ich wandere nicht gerne auf Baustellen rum.
antworten
Riggi Grichting, Leukerbad - ↑58↓17
Dä müäsch di aba du heimu igschliässu...will äs git uberall bauställä.. In bern oder Wallis. Sorry iner ganz schwiz..immer di glichu liet eifach schnäll äbis negativs schriebu... Lüäg mal positiv isch vil gsunder..grüäss Riggi