Brig-Glis | Prozess im Wahlbetrug

Staatsanwalt fordert 15 Monate Gefängnis

Prozessauftakt. Im Frühling 2017 manipulierte ein Mann aus der Region die Staats- und Grossratswahlen. Die Staatsanwaltschaft fordert nun eine Gefängnisstrafe von 15 Monaten, mit dreijähriger Bewährung.
1/1

Prozessauftakt. Im Frühling 2017 manipulierte ein Mann aus der Region die Staats- und Grossratswahlen. Die Staatsanwaltschaft fordert nun eine Gefängnisstrafe von 15 Monaten, mit dreijähriger Bewährung.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 30.08.18 1
Artikel teilen

Staatsanwalt Rinaldo Arnold fordert für den Wahlfälscher eine Gefängnisstrafe von 15 Monaten, dies mit dreijähriger Bewährung.

Der Wahlbetrüger muss also nicht ins Gefängnis, darf sich aber in den nächsten drei Jahren nichts zuschulden kommen lassen. Zudem fordert Arnold in seinem Plädoyer für den Mann eine Busse von 2000 Franken. Weiter soll er die Verfahrenkosten von gut 40'000 Franken übernehmen. Für Arnold ist der Mann in allen Anklagepunkten schuldig zu sprechen; also des mehrfachen geringfügigen Diebstahls, subsidiär mehrfacher geringfügiger Sachentziehung, der mehrfachen Urkunden- und Wahlfälschung und des Stimmenfangs. Arnold begründet seine Anträge unter anderem mit der «grossen Verwerflichkeit der Taten».

Anders sieht es es die Verteidigung. Rechtsanwalt Marc Truffer plädiert dafür, den Beschuldigten in allen Anklagepunkten freizusprechen – ausser in jenem der Wahlfälschung. Die Strafe sei aber zu mindern. So führte Truffer etwa an, dass sein Mandant unter psychischen wie physischen Problemen leide und zum Zeitpunkt der Tat und in den Monaten zuvor in einer Sinnkrise steckte. Zudem habe der Angeklagte eher dilettantisch gehandelt denn kriminiell. Das zeige etwa der Umstand, dass der inzwischen 31-Jährige beim Entwenden der Wahlunterlagen aus den Briefkasten keine Handschuhe trug. Dies, obwohl er ja selbst wusste, dass seine DNA-Spur im Zusammenhang mit früheren Vergehen bereits entnommen und registriert worden ist. Truffer wollte so Arnolds Vorwurf entschärfen, der Wahlfälscher sei durchwegs systematisch und geplant vorgegangen.

Im Februar und März 2017 zog der Mann mehrfach los, um in Brig-Glis, Naters und Visp Wahlunterlagen aus Briefkästen zu entwenden und diese mit SVP-Kandidaten versehen und gefälschten Unterschriften auf den Rücksendungsblättern in die Urnen zu bugsieren. Beim zweiten Wahlgang der Staatsratswahlen wollte er Oskar Freysinger unterstützen. Der Abstand auf den fünften Regierungssitz war aber zu gross, um den fallenden SVP-Staatsrat aufzufangen.

Bei den Grossratswahlen haben in der engeren «Auswahl» des Angeklagten die SVPO-Kandidaten der Liste Nr. 4, unter anderem Patrick Hildbrand, Bernhard Frabetti, Michael Graber oder Pascal Salzmann, am meisten Stimmen erhalten. Salzmann gelang somit mit der ungebetenen Schützenhilfe auf Anhieb die Wahl ins Walliser Kantonsparlament, zum Nachteil der CSPO.

Das (mündliche) Urteil des Bezirksgerichts wird am Freitag, 7. September, im Rittersaal des Stockalperschlosses verkündet.

dab
30. August 2018, 10:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Peter Fux, St. Niklaus VS - vor 7 Jahre ↑27↓2

    Und was passiert mit den PERSÖNLICHKEITEN im Schloss von BRIG?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Staatsanwalt fordert 15 Monate Gefängnis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Staatsanwalt fordert 15 Monate Gefängnis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich