Agrarpolitik | Ernteversicherung zur Abdeckung mehrerer Risiken

Staatsrat fordert wirksame Massnahmen für Wein- und Obstbau

Staatsrat fordert für Obst- und Rebenbauern A-fonds-perdu-Beiträge, vergleichbar mit denen in anderen Landwirtschaftssektoren.
1/1

Staatsrat fordert für Obst- und Rebenbauern A-fonds-perdu-Beiträge, vergleichbar mit denen in anderen Landwirtschaftssektoren.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 20.03.19 0
Artikel teilen

Der Staatsrat hat zur neuen Agrarpolitik, die am 14. November 2018 vom Bundesrat präsentiert wurde, Stellung genommen. Er fordert wirksame Massnahmen für Wein- und Obstbau, insbesondere eine Ernteversicherung und A-fonds-perdu-Beiträge für die Erneuerung von Rebflächen und Obstkulturen.

In seiner Stellungnahme zur neuen Agrarpolitik (AP22+) fordert der Staatsrat in verschiedenen zentralen Themenbereichen Korrekturen. Wie die Verantwortlichen am Mittwoch mitteilen, beantragt der Staatsrat Unterstützung in Form von A-fonds-perdu-Beiträgen für die Erneuerung des Pflanzenkapitals der Reben und Obstkulturen, vergleichbar mit den anderen Landwirtschaftssektoren.

Ernteversicherung gegen Wettergefahren

Ausserdem solle eine Ernteversicherung eingeführt werden, die mehrere Risiken abdeckt, «um den immer schwerer wiegenden Folgen der Wettergefahren die Stirn zu bieten». Konkrete Massnahmen zur Unterstützung der Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutz werden ebenfalls gefordert, darunter die Einführung von parzellenweisen Direktzahlungen für die den Bio-Standards entsprechenden Dauerkulturen. Derzeit sind Direktzahlungen nur für die gesamte Bewirtschaftung möglich.

Glaubwürdigkeit stärken mit AOP

Im Bereich Weinbau und Weinverarbeitung unterstütze der Staatsrat die Einführung eines einheitlichen Systems für die Ursprungsbezeichnungen (AOP) und kontrollierten geografischen Angaben (IGP). Die sehr hohen Anforderungen der heutigen AOC Wallis erleichtern die Umwandlung ins künftige System der AOP, heisst es weiter. Dadurch könne die Glaubwürdigkeit der Ursprungsbezeichnungen für Weine weiter gestärkt und gleichzeitig mehr Handlungsspielraum für die geografischen Angaben geschaffen werden. Der Staatsrat verlangt im Rahmen der Systemänderung allerdings eine ausreichende Anpassungsfrist sowie strenge Begleitmassnahmen.

Keine schärferen Bedingungen für Zugang zu Direktzahlungen

Beim Kanton Wallis begrüsse man die Beständigkeit der Agrarpolitik mit der Beibehaltung der Finanzrahmen für die Landwirtschaft. Die Regierung halte es für wichtig, die Verteilung auf die Kantone und zwischen Berg- und Talgebieten nicht zu verändern. Der Staatsrat spricht sich gegen eine Erhöhung der Ausbildungsanforderungen für die Zugangskriterien zu Direktzahlungen aus: «Eine Verschärfung der Bedingungen wäre ein Nachteil für die Berggebiete, wo die Teilzeitlandwirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Landschaftspflege leistet.» Ausserdem empfiehlt er, den minimalen Tierbesatz für den Erhalt von Direktzahlungen beizubehalten.

pd/tma
20. März 2019, 10:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Staatsrat fordert wirksame Massnahmen für Wein- und Obstbau | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Staatsrat fordert wirksame Massnahmen für Wein- und Obstbau

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich