Tourismus | Weniger Logiernächte

Stärkerer Winter und schwächerer Sommer in der Aletsch Arena

Stärkerer Winter dank hervorragender Schneekonditionen. Schwächerer Sommer auch auf immer kürzere Gäste-Aufenthalte zurückzuführen.
1/1

Stärkerer Winter dank hervorragender Schneekonditionen. Schwächerer Sommer auch auf immer kürzere Gäste-Aufenthalte zurückzuführen.
Foto: aletscharena.ch

Quelle: 1815.ch 26.04.19 1
Artikel teilen

An der dritten ordentlichen Generalversammlung präsentierten die Verantwortlichen der Aletsch Arena die Resultate des Geschäftsjahres 2017-2018. Die Tourismus-Destination verzeichnete mit 865'575 Logiernächten im touristischen Geschäftsjahr 2017-2018 insgesamt ein leichtes Minus von 0,58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Winter schloss mit plus 2,46 Prozent positiv ab, der Sommer mit einem Minus von 5,12 Prozent negativ.

Gemäss Mitteilung wollen die Verantwortlichen den negativen Trend mit der Einführung eines einheitlichen Kurtaxen-Reglements, der Einführung einer e-Gästekarte sowie der Umsetzung diverser digitaler Projekte durchbrechen und die Logier-Nächte-Zahlen sowie die Wertschöpfung langfristig wieder verbessern. Es brauche neue Wege.

Der stärkere Winter sei auf hervorragenden Schneekonditionen zurückzuführen: «Die Hotellerie (+6 Prozent) und die Parahotellerie (+3,52 Prozent) schlossen positiv ab. Schwächer hingegen war der Sommer, was auch mit den immer kürzeren Gäste-Aufenthalten zu tun hat. Die Parahotellerie hat, nach dem Plus im letzten Geschäftsjahr, einen markanten Logiernächte-Verlust hinnehmen müssen (-13,05 Prozent). Das Minus von insgesamt 0,58 Prozent kommt nicht zuletzt aufgrund des Rückganges von 3,56 Prozent bei den Pauschalen und ein Minus von 3,75 Prozent bei den Gruppenunterkünften zustande.»

Asiatische Länder beackern

Ein grosses Wachstumspotenzial liege weiterhin im Tages- und Übernachtungstourismus aus den asiatischen Ländern. Raoul Calame, Geschäftsleiter der Aletsch Arena AG: «Zukünftig wird der asiatische Markt noch intensiver bearbeitet, unter anderem im Wachstumsmarkt Greater China und einer aktiven Bearbeitung in Südostasien. Wir sind überzeugt, dank der Partnerschaft mit der Matterhorn Region AG künftig noch mehr Gäste aus diesen Ländern begrüssen zu dürfen, insbesondere noch vermehrt in den Nebensaison-Monaten. Die Aletsch Bahnen bieten daher weiterhin einen durchgehenden täglichen Frühlingsbetrieb zu einem View Point mit Blick auf den Grossen Aletschgletscher. Ein zentrales Angebot und ein wichtiger Schritt in Richtung Ganzjahres-Destination.» Auch der wichtigste Heimmarkt, die Schweizer Gäste, sollen dank der Einführung einer eGästekarte vermehrt den Weg in die Aletsch Arena finden.

Neues Kurtaxenreglement

Die Gemeinden der Aletsch Arena wollen ein neues Kurtaxenreglement einführen. Die Vorbereitungsarbeiten dafür sind abgeschlossen. Im Mai und Juni stimmt die Bevölkerung an den Urversammlungen darüber ab. «Mit den Kurtaxengeldern wird unter anderem die neue e-Gästekarte finanziert. Die e-Gästekarte Aletsch bietet freie Mobilität, attraktive All-Inclusive-Leistungen sowie Convenience», so Calame.

Neuwahlen

Die Generalversammlung wählte wieder in den Verwaltungsrat: Florian Ruffiner (VR-Präsident), Renato Kronig (Vizepräsident), Marco Tacchella und Valentin König. Als neues Mitglied und Vertreter der Gemeinden wurde Alban Albrecht neu anstelle von Peter Albrecht gewählt.

pd/tma
26. April 2019, 11:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Zehnder Damian, Zermatt - vor 6 Jahre ↑0↓2

    Auch hier sind die Tickets zu günstig, da die Kundschaft extrem reich ist und immer vermögender wird.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stärkerer Winter und schwächerer Sommer in der Aletsch Arena | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stärkerer Winter und schwächerer Sommer in der Aletsch Arena

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich