Bildung | Antworten von rund 2300 Studenten von Hochschulen und Höheren Fachschulen

Stärkung des Hochschulbereichs

Präsentierten den Hochschulbericht: Stefan Bumann, Chef Dienststelle für Hochschulwesen, Staatsrat Christophe Darbellay und Helene Gapany Savioz, Adjunktin Dienststelle für Hochschulwesen (von links).
1/1

Präsentierten den Hochschulbericht: Stefan Bumann, Chef Dienststelle für Hochschulwesen, Staatsrat Christophe Darbellay und Helene Gapany Savioz, Adjunktin Dienststelle für Hochschulwesen (von links).
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 05.11.19 0
Artikel teilen

Das Wallis ist ein attraktiver Kanton. Er will dies auch im Hochschulbereich sein. Deshalb sollen das Studienangebot weiter ausgebaut und die Infrastruktur verbessert werden.

Die Dienststelle für Hochschulwesen präsentierte am Dienstag ihren fünften kantonalen Hochschulbericht. In diesem steht die Studienwahl im Fokus. Rund 2300 Studierende von Hochschulen und Höheren Fachschulen hatten Fragen wie die Fachwahl oder die Gründe, welche für ein Studium ausserhalb des Kantons oder im Wallis sprechen, beantwortet.

Wie die Verantwortlichen festhalten, hat die Umfrage gezeigt, dass das Interesse am Studienfach, die Verwirklichung eines beruflichen Ziels und der Wunsch, den eigenen Horizont zu erweitern, sowie die Qualität der Lehre und der Ruf der Hochschule die wichtigsten Kriterien bei der Studienwahl sind. Walliser, die im Wallis studieren, betonten die Nähe zu ihrem Wohnort, während Walliser, die ausserhalb des Kantons studieren, Studiengänge besuchen, die im Wallis nicht angeboten werden. Für Studierende aus anderen Kantonen bestärken Faktoren wie die Zweisprachigkeit, die Verfügbarkeit bestimmter Ausbildungen und der Ruf der Hochschulen, eine Ausbildung im Wallis zu absolvieren.

Die Antworten der Studierenden zeigen, dass die Strategie der teritären Bildung im Kanton Wallis weiterhin auf der Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Ausbildungsangebots, auf der Bereitstellung geeigneter Infrastrukturen und auf die Gewährleistung der Unterstützung der Bildungs- und Forschungsinstitutionen durch die lokalen Gemeinden gründen muss. Der Kanton Wallis will aber noch einen Schritt weitergehen: Das universitäre Bildungsangebot soll ausgebaut werden. Dieses basiert derzeit auf dem von der Fernuniversität angebotenen Fernstudienmodell sowie auf den im Wallis angebotenen Masterstudiengängen der Universität Genf und der Universität Lausanne. Die Gründung der "Universität Wallis" würde die Möglichkeit bieten, die Attraktivität des Kantons im Bereich der Hochschulbildung zu verbessern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, welche vom Staatsrat gemäss dem Regierungsprogramm 2017 beantragt wurde, werden derzeit die Bedingungen für die Gründung einer Universität Wallis untersucht.

wn / wh
05. November 2019, 15:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Nach Evakuierung: Camping in Arolla ist am Samstag wieder offen
  6. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stärkung des Hochschulbereichs | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Stärkung des Hochschulbereichs

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich