Kultur | Spezialpreis geht an Sagenerzähler Andreas Weissen

Suzanne Chappaz-Wirthner erhält Walliser Kulturpreis

Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Wallis geht an die Ethnologin Suzanne Chappaz-Wirthner. Die Preisübergabe findet im November 2018 im Mittelwallis statt.
1/1

Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Wallis geht an die Ethnologin Suzanne Chappaz-Wirthner. Die Preisübergabe findet im November 2018 im Mittelwallis statt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 29.05.18 0
Artikel teilen

Die Ethnologin Suzanne Chappaz-Wirthner wird mit dem Kulturpreis 2018 des Kantons Wallis ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an den Tänzer Michel Briand, den Regisseur Stefan Hort und den Fotografen Olivier Lovey. Der Spezialpreis wird dem Kulturvermittler und Sagenerzähler Andreas Weissen verliehen.

Die promovierte Ethnologin Suzanne Chappaz-Wirthner, welche den diesjährigen Kulturpreis des Kantons Wallis erhält, ist in Sitten geboren. Nach ihrem Studium an der Universität Neuenburg arbeitete Chappaz-Wirthner als Lehrbeauftragte an den Universitäten Neuchâtel, Basel und Lausanne. Als selbstständige Forscherin arbeitet sie zusammen mit der ECAV (Walliser Schule für Gestaltung). Ihre Forschungsschwerpunkte setzt Suzanne Chappaz-Wirthner auf die Fasnacht, womit sie verschiedene Aspekte der Walliser Gesellschaft beleuchtet, und auf das Thema Transgression. Ihre Feldforschung bezieht sich auf die Lötschentaler Tschäggätä sowie auf den Briger Türkenbund, die Gliser Bääjizunft und die Natischer Drachentöter. Suzanne Chappaz-Wirthner setzt sich zudem bei akademischen Kreisen und der breiten Bevölkerung für die Verbreitung einer objektiven und kritischen Sichtweise auf das Walliser Kulturerbe ein.

Förderpreise für drei Nachwuchskünstler

Michel Briand hat seine Tanzausbildung 2001 in der Tanzschule «Artichoc» in Brig begonnen. Mit 17 Jahren begann er Hip Hop zu unterrichten und erarbeitete seine ersten Choreographien. Während eines Jahres absolvierte er einen Pre-Bachelor in Tanz an der Zürcher Hochschule der Künste, bevor er von 2013 bis 2017 seine Ausbildung an der SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) weiterverfolgt hat. Seinen tänzerischen Werdegang hat er durch Weiterbildungen in New York (Tisch School of the Arts) und London (London Contemporary Dance School) ergänzt. Gegenwärtig ist er sowohl als Tänzer als auch als Choreograph und Tanzlehrer tätig.

Nach seiner Mittelschulausbildung im Wallis arbeitete Stefan Hort in verschiedenen Berliner Theatern, bevor er zur Nationalen Kanadischen Theaterschule in Montréal zugelassen wurde. Sein Studium an den Universitäten von Brüssel und Frankfurt am Main schloss er mit einem Master der Darstellenden Künste ab. Seither konzentriert sich Stefan Hort auf seine Karriere als Regisseur und Kulturschaffender. In der Schweiz hat er verschiedene Shows für den Zeitgenössischen Zirkus geschrieben und inszeniert. 2014 gründete er «compagnie.sh», um persönlichere Stücke zu erarbeiten und seine Arbeit langfristig auszulegen. Zu seinen Realisierungen gehören unter anderem «Quartett» von Heiner Müller oder «Journal» von Fabrice Neaud.

Der in Martinach geborene Olivier Lovey hat an der Universität Freiburg einen Master in Psychologie abgeschlossen, bevor er in die Walliser Schule für Gestaltung (ECAV) und danach in die Schule für Fotografie von Vevey eintrat. Seit 2012 arbeitet er als freischaffender Fotograf. 2015 erhielt er das ArtPro-Stipendium des Staates Wallis. Sein Objektiv richtet er ebenso gerne auf die Walliser Folklore und Landschaft wie auch auf Motorrad-Clubs oder auf das Androgyne. Seine Fotografien zeigen ein unkonventionelles Wallis. Olivier Lovey hat allein oder zusammen mit anderen Fotografen schon vielerorts in der Schweiz und im Ausland ausgestellt. 2018 wurde er für sein Projekt «Miroir aux alouettes» mit dem Swiss Photo Award ausgezeichnet.

Spezialpreis für dAndreas Weissen

Der Kulturvermittler, Sagenerzähler und Organisator Andreas Weissen ist 1957 in Brig geboren. Nach seinem Studium in Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Freiburg sowie in Pädagogik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Bern hat er zahlreiche Festivals oder Kulturnetzwerke organisiert und aufgebaut: Netzwerk Schweizer Pärke in Bern, Multimediafestival BergBuchBrig oder auch die Binner Kulturabende. Seit 2014 ist er mit einem Projektbüro zu Natur, Kultur und Kommunikation selbstständig. Er hat das Wanderbuch «Binntal - Veglia Devero. Naturparkwandern zwischen Wallis und Piemont» veröffentlicht und führt seit 2016 im Gasthaus Heiligkreuz in Binn sogenannte Sagen-Erzähl-Werkstätten durch.

pd / pan
29. Mai 2018, 09:58
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Suzanne Chappaz-Wirthner erhält Walliser Kulturpreis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Suzanne Chappaz-Wirthner erhält Walliser Kulturpreis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich