Ibiza-Skandal | Wie WB-Kolumnistin Elena Lynch das Polit-Beben in Österreich miterlebt

«Über den Inhalt des Videos empört sich hier niemand»

Oberwalliserin in Wien. Lynch am Würstelstand bei der Staatsoper.
1/1

Oberwalliserin in Wien. Lynch am Würstelstand bei der Staatsoper.
Foto: FRANK LYNCH

Quelle: 1815.ch /dab 25.05.19 0
Artikel teilen

FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache ist vor einer Woche zurückge­treten, die österreichische Regierung wankt. Die Oberwalliserin Elena Lynch über das Skandal-Video und seine Folgen.

Elena Lynch, im Ibiza-Video lassen zwei Politiker ganz tief blicken. Das Unflätige, das Prahlerische, dieses Aufplustern – wie viel Strache steckt in den Österreichern?

«Heinz-Christian Strache und sein Busenfreund Joschi Gudenus entsprechen sicherlich dem Ideal ihrer Wähler und politischen Milieus. Die Leute in meinem Umfeld hier in Wien, vor allem Studenten also, sind derweil ganz anders. Aber eben: Wien ist nicht Österreich. Wie sonst wo auch bewegt sich hier jeder in seiner Blase.»

Was bestimmt den Diskurs im Land: die Empörung über den Inhalt des Videos, dass hier ein Politiker für Gegenleistungen quasi sein Land verscherbeln will, oder die Aufregung über die Art und Weise, wie das Material zustande kam, mit Lockvogel und versteckten Kameras?

«Auch in links-liberalen Studentenkreisen wird diskutiert, ob der Zweck tatsächlich alle Mittel heiligt, ob die Abhöraktion so wirklich sein musste. Aber über den Inhalt selbst empört sich hier ­niemand. Im Gegenteil: Man ist erleichtert.»

Erleichtert?

«Ja. Die ganze Welt konnte jetzt sehen, was hier alle wussten. Das Video war ja nicht der erste ­Skandal der FPÖ, wenn auch der deftigste. Die Ironie: Strache muss jetzt gehen wegen Korruptionsvorwürfen. Nicht etwa wegen ­extrem fremdenfeindlicher Aussagen oder so. Hätte er im Video Ausländer beschimpft, wäre das hier kaum der Rede Wert gewesen.»

Woran liegt das?

«Die Rolle von Österreich im Nationalsozialismus wurde erst spät aufgearbeitet. Fremdenfeindlichkeit und auch ein latenter Antisemitismus sind vielerorts immer noch salonfähig.»

Der Bundeskanzler von ­Österreich, Sebastian Kurz, wird im August 33 Jahre alt. Wie ist der so, wie kommt er an bei deiner ­Generation?

«Kurz ist ein kalkulierter und opportunistischer Typ, der jetzt versucht, seine Haut zu retten. Persönliches Machtkalkül ist für ihn wichtiger als staatsmännische Verantwortung. Identifizieren tun wir uns mit ihm also nicht, auch wenn er in unserem Alter ist. Seine Karriere ist ja so oder so ‹out of this world›, da ist Identifikation schwierig.»

In deiner Kolumne hast du neulich geschrieben, wie Du dir an einem feucht­fröhlichen Abend ein Tattoo hast stechen lassen. Wenn Strache bei euch in der WG auftauchen würde: Was ­würdest du ihm auf den
Arm tätowieren?

«Ibiza (lacht). Ich erinnere mich noch an einen WG-Abend im Wallis, als plötzlich zu später Stunde ein lokaler SVP-Politiker bei uns auf dem Sofa sass. Der hat mich damals so genervt. Im Nachhinein muss ich sagen: Die Diskussion damals hat wohl beiden Seiten gutgetan.»

Interview: David Biner
25. Mai 2019, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Infos

Zur Person

Elena Lynch wohnt in Wien, wo sie ihren Master in Zeitgeschichte und Theaterwissenschaften macht.

Die 27-Jährige ist in Brig aufgewachsen und schreibt regelmässig Kolumnen für den «Walliser Boten».

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Über den Inhalt des Videos empört sich hier niemand» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Über den Inhalt des Videos empört sich hier niemand»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich