Verkehrsprognose | Falls das Wetter stimmt...
Erhöhtes Verkehrsaufkommen Richtung Skigebiete erwartet
![An den Verladestationen ist über Weihnachten und Neujahr mit Wartezeiten zu rechnen. (Archiv)](/site/assets/files/0/01/25/901/15917_1.650x0n.jpg)
An den Verladestationen ist über Weihnachten und Neujahr mit Wartezeiten zu rechnen. (Archiv)
Foto: zvg
Da der Berufsverkehr in der Zeit von Weihnachten bis zur zweiten Januarwoche praktisch ausfällt, fliesst der Verkehr auf den Autobahnen relativ flüssig. Sofern aber das Wetter zum Skifahren anmutet, wird vor allem in Richtung Skigebiete ein stark erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet.
Da an mehreren Pässen Wintersperre besteht, ist auf den Umfahrungsmöglichkeiten der Alptransit-Strecken sowie bei den Verladestationen ebenfalls mit mehr Verkehr als üblich zu rechnen. Schliesslich beeinflussen auch die winterlichen Wetterverhältnisse die Fahrt auf den Strassen: Autofahrende sollten ihre Geschwindigkeit bei Schnee und Glatteis stets anpassen. Die passende Winterausrüstung wird daher wärmstens empfohlen.
Hauptstrassen und Grenzübergänge
Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein: Spiez - Kandersteg, Gampel - Goppenstein (Rückreise), Brunnen - Flüelen (Axenstrasse), Raron - Brig, Bellinzona - Locarno sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern. An den Grenzübergängen Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen sind ebenfalls Wartezeiten möglich.
Autoverladestationen
Bei der Hinreise kann es jeweils am Samstag, zwischen 10 und 15 Uhr, an folgenden Verladestationen zu Wartezeiten kommen: An der Furka in Realp, am Lötschberg in Kandersteg und am Vereina in Klosters-Selfranga. Bei der Rückreise sind Wartezeiten jeweils am Samstag, von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag von 15 bis 18 Uhr möglich. Dies betrifft die Furka in Oberwald, den Lötschberg in Goppenstein und den Vereina in Lavin-Sagliains.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar