Wetter | Vielerorts zweitwärmster August seit Messbeginn

Höchste Temperatur des Sommers in Sitten mit 36,2 Grad

In Sitten wurden diesjährig die höchsten Sommertemperaturen gemessen.
1/1

In Sitten wurden diesjährig die höchsten Sommertemperaturen gemessen.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 01.09.18 0
Artikel teilen

Der August 2018 erwies sich als sehr warmer und sonniger Monat. An vielen Stationen war es der zweitwärmste August seit Messbeginn. Ausserdem konnten vielerorts deutlich mehr Sonnenstunden gezählt werden als normalerweise üblich. Wie schon im Juli blieben auch im August die grossen Regenmengen aus.

Wie MeteoNews mitteilt, erwies sich nach den Monaten April, Mai, Juni und Juli auch der August dieses Jahres als ein zu warmer Monat. Im Vergleich zum klimatischen Mittel der Normperiode von 1981 bis 2010 verbuchten verschiedene Messstationen eine Temperaturabweichung von über 2 Grad. Lediglich an den Stationen Lugano und Samedan betrug der Temperaturüberschuss weniger als 2 Grad. In Chur war es im Vergleich zum klimatischen Mittel sogar 3,2 Grad zu warm. In Sitten wurde am 5. August die höchste gemessene Temperatur des Sommers 2018 registriert; das Quecksilber stieg auf 36,2 Grad an.

Trotz der deutlich wärmeren Verhältnisse schiebt der diesjährige August den August von 2003 nicht vom obersten Podestplatz. Zu Beginn des Monats sorgten zwar stabile Wetterlagen für hochsommerliche Verhältnisse. Bis zum 23. August konnten in Zürich Flughafen bereits 19 Sommertage und 14 Hitzetage gezählt werden. Das sind ebenso viele Hitzetage, wie es im Jahr 2003 im ganzen Monat August gegeben hat. Eine Kaltfront, die am 24. August von Westen her über die Schweiz zog, beendete die Hitzewelle kurzzeitig. Sie liess das Temperaturniveau innert zwei Tagen um etwa 10 Grad absinken. Dennoch, in Aarau, Bern, Basel-Binnigen, Chur, La Chaux-de-Fonds, Luzern, Sitten und Zürich-Flughafen, ist der diesjährige August der zweitwärmste seit Messbeginn.

Darüber hinaus konnte im August 2018 viel Sonnenschein genossen werden. Sowohl im Flachland als auch in den Bergen wurde ein Überschuss von Sonnenstunden im Vergleich zum klimatischen Mittel festgestellt. Einzig die Station auf dem Säntis verzeichnete weniger Sonnenstunden als in der Normwertperiode. Der höchste Sonnenscheinüberschuss von 27 Prozent wurde in Luzern gemessen.

Der August 2018 zeichnete sich wie bereits der Juli 2018 durch starke Trockenheit aus. Vielerorts betrug das Niederschlagsdefizit 20 Prozent und mehr. In La Chaux-de-Fonds gab es über 40 Prozent weniger, in Chur gar über 50 Prozent weniger Niederschlag als normalerweise üblich. Lediglich Lugano, Sitten und St. Gallen erhielten grössere Regenmengen als in der Norm. In der Folge bestand in weiten Teilen der Schweiz eine erhebliche bis sehr grosse Waldbrandgefahr und das Feuerverbot galt gebietsweise bis Ende Monat. Die Bilanz der Trockenheit wurde durch das Einwirken eines Höhentiefs in den letzten Augusttagen etwas entschärft. Dieses Höhentief mit Zentrum über Norditalien bescherte der Schweiz landesweit trübes Wetter und teilweise kräftige Niederschläge.

pd/map
01. September 2018, 15:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Höchste Temperatur des Sommers in Sitten mit 36,2 Grad | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Höchste Temperatur des Sommers in Sitten mit 36,2 Grad

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich