Tourismus | Radon Vitek lässt Parkhaus aus Sicherheitsgründen schliessen

Gemeinde Crans-Montana will sich nicht an Parkhaussanierung beteiligen

Winkelzug Viteks: im April 2018 liess der Investor den Betrieb der Anlagen im Skigebiet einstellen.
1/2

Winkelzug Viteks: im April 2018 liess der Investor den Betrieb der Anlagen im Skigebiet einstellen.
Foto: Keystone

Radovan Vitek will Geld von der Gemeinde Crans-Montana, um das Parkhaus bei der Talstation zu sanieren. Der Gemeinderat winkt ab.
2/2

Radovan Vitek will Geld von der Gemeinde Crans-Montana, um das Parkhaus bei der Talstation zu sanieren. Der Gemeinderat winkt ab.
Foto:

Quelle: 1815.ch 12.05.19 1
Artikel teilen

Einmal mehr liegt der tschechische Milliardär Radovan Vitek, der seit 2015 Hauptaktionär der Bergbahngesellschaft von Crans-Montana CMA ist, im Clinch mit der Gemeinde Crans-Montana. Grund für den neuerlichen Zwist ist gemäss «NZZ am Sonntag» das Parkaus «Signal» bei der Talstation.

Artikel zum Thema

  • Viteks Winkelzug

Mitte April informierte CMA-Mehrheitsaktionär Radovan Vitek die Gemeinde auf dem Haut-Plateau, dass man das Parkhaus «Signal» bei der Talstation in Crans-Montana aus Sicherheitsgründen auf unbestimmte Zeit schliessen müsse. Es fehle jedoch das Geld für dessen Sanierung. Vitek, so berichtet die «NZZ am Sonntag», bat die öffentliche Hand um finanzielle Unterstützung.

Vergangene Woche habe der Gemeinderat von Crans-Montana dem tschechischen Milliardär nun mitgeteilt, dass man sich nicht an der Sanierung des Parkhauses beteilige. Stattdessen macht ihm die Gemeinde ein Angebot: man will das Parkaus zurückkaufen und damit die Hoheit über die Infrastrukturen in Crans-Montana zurückerlangen.

Das Verhältnis zwischen Investor Vitek und der Gemeinde Crans-Montana bleibt damit weiterhin angespannt. Die Schliessung des Parkhauses ist nicht die erste Aktion, mit der Vitek die Behörden unter Druck setzt. Im April 2018 hat er den Betrieb der Bergbahnen von Crans-Montana, der CMA, kurzerhand eingestellt. Dieser drastischen Massnahme ist ein Streit mit der Gemeinde Crans-Montana vorausgegangen, in dem es um die Höhe von Kostenbeiträgen ging. Nur ein paar Monate später, im Oktober 2018 lässt Vitek dem OK des Frauen-Weltcups ausrichten, dass seine Bahnen das Catering für das Rennen im Februar 2019 organisieren und nicht ein lokales Unternehmen, wie eigentlich geplant. Falls die Organisatoren um Marius Robyr nicht einlenken, so Viteks Drohung, würde er die Destination an den Tagen der Abfahrt erneut dichtmachen.

Neben der Entlassung des gesamten Servicepersonals in einer Pistenbeiz im Janaur 2019, hat Viteks Firma gemäss «NZZ am Sonntag» einer SAC-Hütte neben der Piste Anfang diesen Jahres auf einmal rückwirkend 38 000 Franken für Materialtransporte und Pistenpräparierung während der letzten drei Jahre in Rechnung gestellt. Nachdem die SAC-Sektion der Aufforderung nicht nachgekommen sei, wurde vor dem Eingangsbereich der Hütte ein Schneewall aufgeschüttet. Der Konflikt, heisste es weiter, habe inzwischen beigelegt werden können. Die Parteien hätten sich auf eine Leistungsvereinbarung geeinigt.

pan
12. Mai 2019, 13:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Zehnder Damian, Zermatt - vor 6 Jahre ↑1↓1

    Schon vor 15 Jahren war das Parkhaus baufällig und in einem desolaten Zustand.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gemeinde Crans-Montana will sich nicht an Parkhaussanierung beteiligen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gemeinde Crans-Montana will sich nicht an Parkhaussanierung beteiligen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich