Jubiläum | Literarischer Dorfrundgang zu 1000 Jahre Naters
Von Bammatter bis Supersaxo

German Eyer als Georg Supersaxo im Hof des Supersaxo-Hauses
Foto: zvg
Im Rahmen der 1000-Jahr-Feierlichkeiten von Naters organisierte die Kulturkommission der Gemeinde am vergangenen Freitag einen literarischen Dorfrundgang. Mit «Gschichte va iischer Gschicht» sorgten einheimische Protagonisten für einen unterhaltsamen Abend.
Unter der künstlerischen Leitung von Stefanie Ammann haben German Eyer, Heinz Noti, Salome Ruppen und Milo Walker an vier Schauplätzen kurze Geschichten vorgetragen. «Die ausgewählten Episoden sind stark von historischen Persönlichkeiten geprägt», führt Ammann aus. «Ihre Geschichten sind im alten Dorf durch bestimmte Bauwerke noch immer präsent.»
In kleinen Gruppen von je 25 Personen führte die Kulturkommission das Publikum zwischen Lindenbaum, Ornavassoturm, Supersaxo-Haus und Kaplaneihaus durch die Natischer Geschichte. Die Herren von Ornavasso haben hier ebenso ihre Spuren hinterlassen wie der umtriebige Bauunternehmer und Kaplan Benjamin Bammatter oder Kardinal Matthäus Schiner in seinem Konflikt mit dem Volkstribun Georg Supersaxo.
Die vier einheimischen Protagonisten überzeugten das Publikum und boten ihm ein einmaliges Erlebnis im speziell belichteten alten Dorf. Der Anlass wurde mit einer Suppe auf dem «Platz» abgerundet. Die verfügbaren 200 Tickets waren bereits zwei Wochen vor dem Anlass ausverkauft.
Im Rahmen der 1000-Jahr-Feierlichkeiten von Naters gibt es bis St. Merez 2018 zahlreiche weitere Events. Als nächstes findet am 17. November in der Alten Festung die Vernissage zur Foto-Ausstellung mit historischen und teilweise noch nie gezeigten Bildern von Naters statt.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar