Politik | Eidgenössische Abstimmung vom 24. September
Walliser Bürgervereinigung empfiehlt drei Mal Ja

Die Walliser Bürgervereinigung sagt «aus Vernunft» Ja zur AHV-Reform. (Themenbild)
Foto: Keystone
Die Walliser Bürgervereinigung empfiehlt, am 24. September drei Mal Ja in die Urne zu legen.
Die Walliser Bürgervereinigung sagt JA zum Bundesdekret über die zusätzliche Finanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sowie JA zum Bundesgesetz über die Reform der Altersrente 2020 – Dies aus Notwendigkeit, nicht aus Überzeugung, wie es in einer Mitteilung heisst.
Man lade allerdings das Parlament dazu ein, nach Annahme der Revision weiter daran zu arbeiten, um möglichst bald eine wirklich dauerhafte Lösung zu finden. Der Vorschlag der Walliser Bürgervereinigung für eine künftige Reform lautet, eine obligatorische zweite Säule für alle Arbeitnehmer einzurichten, einschliesslich der Selbständigen, obligatorische Beiträge ab dem ersten Lohn und die Abschaffung des Koordinationsbetrages.
Ebenfalls wird ein Ja zum Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit empfohlen. Dieser fördere lokale Produkte, was der Ideologie der Vereinigung entspreche.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar