Schule | In allen Fächern

Walliser Schüler: Schweizweit bei den Besten

Pressekonferenz zur Erhebung der Grundkompetenzen der Walliser Schüler am Freitagnachmittag in Sitten.
1/1

Pressekonferenz zur Erhebung der Grundkompetenzen der Walliser Schüler am Freitagnachmittag in Sitten.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 24.05.19 0

Mitarbeiter der schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) haben die am Ende eines Zyklus zu erwartenden Grundkompetenzen (ÜGK) überprüft. Im schweizweiten Vergleich haben die Walliser Schüler sowohl in den Sprachen als auch in der Mathematik sehr gut abgeschnitten.

Gemäss Mitteilung vonseiten des Kantons Wallis ist die ÜGK die erste standardisierte und computergestützte Erhebung der Grundkompetenzen in allen Kantonen der Schweiz. Die Walliser Schüler gehörten in allen getesteten Fächern zu den Besten: «Die Ergebnisse bestätigen die Qualität des Walliser Bildungssystems. Sie heben die Arbeit aller Akteure und Partner der Walliser Schule hervor. Sowohl die Lehrpersonen, Direktoren, Schulinspektoren, pädagogischen Berater und Fachberater als auch Mitarbeiter des Departements tragen zu diesen guten Resultaten bei.»

Und weiter: «Das Erreichen der Grundkompetenzen erlaubt es den Schülern, den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es handelt sich also um einen zentralen Bereich der Schulbildung, dessen Erwerb für die Fortsetzung der Bildung unerlässlich ist.» Um die Qualität der Walliser Schule zu erhalten und weiterzuentwickeln, werde eine vertiefte Analyse des EDK-Berichts vorgenommen.

24. Mai 2019, 16:01
Artikel teilen

Artikel

Infos

Ergebnisse

Mathematik

Im Fach Mathematik belegen die Unterwalliser Schüler des elften Schuljahres den zweiten Platz im Schweizer Vergleich (82 Prozent der Schüler haben die Grundkompetenzen erreicht).

Die Oberwalliser Schüler belegen den vierten Rang (71 Prozent) und den zweiten unter den deutschsprachigen Kantonen.

Schulsprache

In der Schulsprache (Unterwallis: Französisch – Oberwallis: Deutsch) erreichten die Unterwalliser Schüler der 8H schweizweit den fünften Platz in der Kategorie Lesen (90 Prozent).

Die Oberwalliser Schüler klassieren sich sogar als Zweite (91 Prozent).

Auch die Orthografie wurde getestet: Die Unterwalliser Schüler sind im Vergleich mit ihren Kameraden aus den anderen frankophonen Kantonen die Besten (92 Prozent).

Die Oberwalliser Schüler haben im Vergleich mit den anderen Deutschsprachigen als Beste abgeschnitten (93 Prozent).

Erste Fremdsprache lesen

In der ersten Fremdsprache (Deutsch) belegen die Unterwalliser Schüler der 8H im Westschweizer Vergleich den vierten Rang in der Kategorie Lesen (73 Prozent).

Die Oberwalliser Schüler erreichen im Lesen bei der ersten Fremdsprache (Französisch) den zweiten Platz (74 Prozent) unter den sechs deutschsprachigen Kantonen, die am Projekt «Passepartout» teilgenommen haben.

Erste Fremdsprache hören

In der ersten Fremdsprache (Deutsch) belegen die Unterwalliser Schüler der 8H in der Kategorie Hören im Westschweizer Vergleich den fünften Rang (89 Prozent).

Die Oberwalliser Schüler klassieren sich im Hören der ersten Fremdsprache (französisch) als Zweite (93 Prozent) unter den sechs Kantonen, die am Projekt «Passepartout» teilgenommen haben.

EDK

2011 hat die schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) die nationalen Bildungsziele festgelegt. Diese beschreiben die am Ende eines Schulzyklus zu erwartenden Grundkompetenzen. Schulzyklen enden jeweils mit dem vierten, achten und elften Schuljahr.

Nationale Erhebungen über die Schulsprache und die erste Fremdsprache am Ende der Primarstufe (2017) und über die Mathematik am Ende der obligatorischen Schulzeit (2016) haben es erstmals ermöglicht, den Anteil der Schüler zu ermitteln, die diese Grundkompetenzen erworben haben.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Schüler: Schweizweit bei den Besten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Schüler: Schweizweit bei den Besten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich