Suonen | Suoneninventar aktualisiert

Rund 190 wasserführende Suonen im Wallis

Die kulturelle Bedeutung der Suonen soll weiter hervorgehoben werden.
1/1

Die kulturelle Bedeutung der Suonen soll weiter hervorgehoben werden.
Foto: RZ

Quelle: 1815.ch 21.12.18 0
Artikel teilen

Die Suonen im Wallis wurden neu vermessen und kartografiert. Gemäss überarbeitetem Inventar hat die Anzahl der betriebenen Suonen im 20. Jahrhundert abgenommen. Derzeit existieren noch etwa 190 wasserführende Suonen von mehr als einem Kilometer. Diese will man für die Zukunft bewahren.

Das kantonale Suoneninventar aus dem Jahr 1993 wurde überprüft und aktualisiert. Ziel des Projekts sei es, die Datengrundlage der betriebenen Suonen für das ganze Wallis zu vereinheitlichen, ein geografisches Informationssystem (GIS) aufzubauen und Informationen in Bezug auf die nachhaltige Wasserbewirtschaftung aufgrund des Klimawandels zugänglich zu machen, heisst es in einer Mitteilung des Kantons.

Neben der zentralen Bedeutung, welche die Suonen für die traditionelle und moderne Landwirtschaft, die Natur und die Landschaft haben, würden diese ein zentrales Element des Walliser Kulturguts bilden. Mit dem Rückgang der Landwirtschaft generell, dem Ersatz mittels Wässerwasserstollen und dem Aufkommen von Beregnungsanlagen wurden viele dieser Wasserleiten teilweise oder ganz aufgegeben. Seit Anfang der Achtzigerjahre haben die Suonen für den Tourismus jedoch zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen einer zeitgemässen Wasserbewirtschaftung verfügen Suonen zudem über ein besonderes Potenzial, unter anderem in der Waldbrandbekämpfung sowie bei der Regulierung und Ableitung des Oberflächenwassers von den Talflanken.

Im Rahmen der Nachführungsarbeit wurden die Resultate ebenfalls mit dem Inventar des Walliser Suonenmuseums und dem Inventar «Suonen des Wallis» von Johannes Gerber aus dem Jahr 2015 abgeglichen. Im aktualisierten kantonalen Suoneninventar (Stand Juli 2018) sind demnach insgesamt 188 wasserführende Suonen mit einer Länge von mehr als 1000 Meter klassiert. Das Inventar umfasst 55 Wasserleiten von kantonaler, 101 von regionaler und 32 von lokaler Bedeutung.

pd / pan
21. Dezember 2018, 10:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rund 190 wasserführende Suonen im Wallis | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Rund 190 wasserführende Suonen im Wallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich