Prozess | Update: Beschuldigter erstmals in Untersuchungshaft

Wegen Sexualdelikten angeklagter Lehrer streitet Taten teilweise ab

Schwere Vorwürfe. Das Gericht muss nun entscheiden, der Prozess gegen den ehemaligen Lehrer wird am Montag doch noch fortgesetzt.
1/1

Schwere Vorwürfe. Das Gericht muss nun entscheiden, der Prozess gegen den ehemaligen Lehrer wird am Montag doch noch fortgesetzt.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 20.05.19 0
Artikel teilen

Erstmals seit Beginn des Verfahrens wird der Beschuldigte in Untersuchungshaft genommen. Dies teilten die Richter am späten Montagnachmittag mit. Das Urteil gegen den ehemaligen Lehrer wird morgen Dienstag eröffnet.

Artikel zum Thema

  • Pädophiler Handlungen beschuldigt

Um 8:30 Uhr am Montagmorgen wurde der Prozess gegen den ehemaligen Lehrer aus dem Mittelwallis - der aus platztechnischen Gründen vom Bezirksgericht Siders ins Kantonsgericht in Sitten verlegt worden war - eröffnet. Abermals war der Beschuldigte nicht anwesend. Sein Verteidiger Olivier Couchepin begründete die Abwesenheit mit der schlechten psychischen Verfassung seines Mandanten und legte einen Brief des Beschuldigten sowie eine Erklärung dessen behandelnden Arztes vor. Couchepin verlangte eine Verschiebung des Prozesses auf spätestens Ende September dieses Jahres.

Die Anwälte der Opfer waren mit dieser Begründung nicht einverstanden - nicht zuletzt, weil der Beschuldigte auf eigenen Wunsch hospitalisiert wurde, wie sich aus der Erklärung des behandelnden Arztes herausstellte - und verlangten die Durchführung des Prozesses, sei es durch Zwangsvorführung des Beschuldigten oder notfalls in dessen Abwesenheit. Um 11.15 Uhr wurde der Strafprozess unter Anwesenheit des von der Polizei vorgeführten Beschuldigten schliesslich aufgenommen.

Er schaffe es nicht, die Fragen zu beantworten, sagte der Angeklagte auf die Frage des Richters. Der Richter war jedoch der Ansicht, dass der Beschuldigte nicht antworten wolle.

«Männliche Schwächen»

In der Verhandlung stritt der Angeklagte einen Teil der ihm zur Last gelegten Taten ab. «Er sieht sich als Opfer und verharmlost seine Taten, die er als Ergebnis männlicher Schwächen betrachtet», sagte der Staatsanwalt. Nach Einschätzung des Anklägers hat der Lehrer «seine Schülerinnen menschlich gebrochen».

Die Verteidiger der sechs Opfer sagten, ihre Mandantinnen seien von ihrem Lehrer, der sie eigentlich hätte beschützen sollen, verraten und beschmutzt worden. Die Geschichten aller Opfer seien «identisch und glaubwürdig».

Beim Duschen beobachtet

Die Taten des ehemaligen Lehrers fanden gemäss Anklageschrift zwischen August 2011 und November 2013 statt. Demnach führte der Lehrer in der Schule pädagogische Experimente zum Thema Erwachen der Sinne durch. Unter anderem befahl der heute 48-Jährige seinen Schülerinnen, nach dem Sportunterricht blind zu duschen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gestand der Angeklagte, dass er die Mädchen ohne ihr Wissen beobachtet hat.

Gemäss Anklageschrift habe der Angeklagte zudem sensorische Workshops veranstaltet, in denen er Schülerinnen unter dem Vorwand eines «Früchte-Blindtests», in welchem sie mit verbundenen Augen einzelne Früchte ausschliesslich mit dem Mund anhand von Textur und Geschmack erraten sollten, zu sexuellen Handlungen getrieben.

Die Staatsanwaltschaft fordert für den Beschuldigten eine Haftstrafe von 40 Monaten unbedingt, eine ambulante Behandlung der psychischen Störungen sowie ein Berufsausübungsverbot. Die Opfer sind heute 17 bis 19 Jahre alt, sie waren zur Tatzeit minderjährig.

Kurz vor 17 Uhr kommunizierte das dreiköpfige Richtergremium seinen Entscheid: Der Beschuldigte wird ab sofort wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft genommen – erstmals seit Eröffnung des Verfahrens. Das Urteil wird am Dienstagnachmittag eröffnet.

awo / sda
20. Mai 2019, 18:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wegen Sexualdelikten angeklagter Lehrer streitet Taten teilweise ab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wegen Sexualdelikten angeklagter Lehrer streitet Taten teilweise ab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich