Gesundheit | Verlust von rund sechs Millionen Franken

Finanzielle Rahmenbedingungen trüben die Aussichten

Die Verantwortlichen des Spitals Wallis blicken trotzdem zuversichtlich in die Zukunft. Bei den grossen Infrastrukturvorhaben sei man auf Kurs.
1/1

Die Verantwortlichen des Spitals Wallis blicken trotzdem zuversichtlich in die Zukunft. Bei den grossen Infrastrukturvorhaben sei man auf Kurs.
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 16.05.19 0
Artikel teilen

Das Spital Wallis veröffentlichte heute seinen Geschäfts- und Qualitätsbericht 2018. Die ambulante Aktivität habe im vergangenen Jahr weiter zugenommen, die stationäre Aktivität sei stabil geblieben. Neben Investitionserträgen von 40,2 Millionen verzeichnen die Verantwortlichen einen Verlust von rund sechs Millionen Franken.

Die ambulante Aktivität verzeichnete 2018 gemäss Mitteilung einen Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der stationäre Bereich von Stabilität gekennzeichnet gewesen sei. Sorgen machen den Verantwortlichen die finanziellen Rahmenbedingungen: «Der kontinuierliche Tarifdruck lastet auf den Einnahmen, während gleichzeitig die Kosten aufgrund der regionalen Besonderheiten und des Angebots von patientennahen und hochspezialisierten Behandlungen leicht ansteigen.»

Verlustziel erreicht

Als Ziele geben die Verantwortlichen an, beim Verlust ein Prozent des Umsatzes nicht zu übersteigen und «insbesondere für die Finanzierung der neuen Spitalinfrastrukturen in Brig und Sitten jährlich 40 Millionen Franken den Investitionen» zuzuweisen. Diese beiden Ziele seien 2018 erreicht worden: Es seien 40,2 Millionen Franken Investitionserträge und ein Verlust von rund sechs Millionen Franken verzeichnet worden. Der Verlust entspreche 0,8 Prozent des Umsatzes.

Zuversichtlich dank Investitionen

Die Investitionen würden es erlauben, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Die grossen Infrastrukturvorhaben fanden, nach der Eröffnung der Zentralsterilisation in Martinach im Jahr 2017, mit dem Baubeginn des Parkhauses beim Spital Sitten 2018 ihre Fortsetzung. Dieses werde im September 2019 in Betrieb genommen und bilde den Startschuss für die Spitalerweiterung in Sitten.

Weitere Projekte des vergangenen Jahres waren «die Fertigstellung der strategischen Bauprojekte für Brig und Sitten mit der kürzlich vom Grossen Rat verabschiedeten Bürgschaft, die Vorstellung der strategischen Vision 2018-2022 des Spital Wallis, das 40-Jahr-Jubiläum des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS), die Inbetriebnahme des MRI-Geräts «Prisma 3T» in Sitten gemeinsam mit der EPFL, die Einweihung des Simulations- und Trainingscenters im Oberwallis, der Preis von Procap Wallis und die Vereinbarungen mit den Sozialpartnern».

All dies stütze das Spital Wallis in seinem Bestreben, sich als öffentliches Unternehmen mit langfristigen Visionen und attraktiven Arbeitsbedingungen zu positionieren.

Qualitätsbericht

Zusätzlich zum Geschäftsbericht wird seit mehreren Jahren ein Qualitätsbericht herausgegeben. Dieser zeuge vom Transparenzwillen des Spital Wallis und seinem Engagement für eine kontinuierliche Qualitätsoptimierung. Die zahlreichen Massnahmen in diesem Bereich würden sämtliche Aspekte des Spitalbetriebs von der Versorgungsqualität bis zur Patientensicherheit umfassen: «Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Berücksichtigung der Erwartungen und Bedürfnisse der Patienten, die Messung von nationalen und internen Indikatoren, das Zwischenfallmanagement und die Vigilance, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die Zusammenarbeit mit den Universitätsspitälern und weiteren Partnern.»

pd/tma
16. Mai 2019, 11:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Finanzielle Rahmenbedingungen trüben die Aussichten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Finanzielle Rahmenbedingungen trüben die Aussichten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich