Open Air Gampel | So war das Festival

Eine heisse Party

Die 33. Ausgabe des Open Air Gampel ist Geschichte.
1/1

Die 33. Ausgabe des Open Air Gampel ist Geschichte.
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 19.08.18 0
Artikel teilen

Die vier wildesten Tage des Jahres. Der Besucherrekord wurde zwar nicht geknackt, trotzdem sind die Verantwortlichen mehr als zufrieden.

112'000 verkaufte Eintritte. Mehr Festivalbesucher strömten nur im Jahr 2017 nach Gampel. Besonders weil andere Schweizer Open Airs in diesem Jahr einige Probleme hatten, ihre Tickets an die Musikfans zu bringen, ist der Mediensprecher des Open Air Gampel, Olivier Imboden, sehr zufrieden. «Wir wollen uns etwa in dieser Grössenordnung einpendeln», sagt Imboden. Während man im letzten Jahr dank den Toten Hosen zum ersten Mal einen Festivaltag gänzlich ausverkaufen konnte und am Freitag 35'000 Besucher nach Gampel pilgerten, gelang dies heuer nicht. Die Besucher verteilten sich ausgeglichen auf die vier Tage.

Überraschungen und Enttäuschungen

Musikalisch reiht sich die 33. Ausgabe des Open Air als eher durchschnittlich in die Festivalgeschichte ein. Das Programm zeigte sich zwar sehr vielseitig und von Punk, Rap, Ska und Elektro war von allem etwas dabei. Trotzdem schafften es zum Teil nicht einmal die grossen Namen, das Publikum von sich zu überzeugen.

So etwa die Rockband «Thirty Seconds to Mars» rund um den bekannten Schauspieler Jared Leto. Der Funke wollte einfach nicht wirklich überspringen. Was wohl vor allem mit der minimalistischen Show und mangelnder Bühnenpräsenz zusammenhängt. Imboden meint dazu: «Der Auftritt war eine Inszenierung der beiden Brüder. Sie stellten sich selber ins Zentrum. Das gefällt nicht allen, ist aber ihr Konzept.»

Ganz anders bei dem Headliner am Samstagabend. The Chemical Brothers boten eine fulminante Show mit einer eindrücklichen Laser- und Videoshow. Imboden stellte am Sonntagnachmittag dann auch fest: «Heute reicht es als Band nicht mehr, nur die Musik zu spielen. Man muss den Leuten eine Show bieten.»

Wer fernab der Bands mit den höchsten Gagen andere Konzerte anhörte, durfte jeweils bereits am frühen Nachmittag sehr beeindruckende Darbietungen erleben. So etwa der Auftritt des Zürcher Singer-Songwriters Faber am Donnerstag- oder The Gardener & the Tree am Samstagnachmittag.

«Jeiziner Oswi» hat sich nicht bewährt

In diesem Jahr gab es auch eine spezielle Neuheit. Die animierte Figur «Jeiziner Oswi» mit Hosenträgern und Sonnenkappe in den Farben der Walliser Fahne, versuchte das Publikum zwischen den Konzerten und auf den Sozialen Medien zu unterhalten. Und wollte die Festival-Gänger zum Schmunzeln bringen. Beim Publikum kam der virtuelle Moderator aber nicht sehr gut an. Zum einen ist die Figur nicht sehr überzeugend animiert, zum anderen traf der Humor des «Jeiziner Oswi» nicht denjenigen des Gampel Publikums. Imboden sagt dazu, dass das Problem vielleicht dabei liege, dass das Publikum vor den Konzerten zu abgelenkt war. «Es war ein Versuch. Wir lassen noch offen, ob Oswi im nächsten Jahr wieder dabei sein wird.»

40 Bands in vier Tagen, 112'000 begeisterte Besucher. «Iischi Party» hat sich als eines der grössten Festivals in der Schweiz behauptet, eine Erfolgsgeschichte.

mgo
19. August 2018, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine heisse Party | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine heisse Party

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich