Die Bregys | Drei Generationen in Gampel – Heute mit Grossvater Hans

«Wir hatten Sitzfleisch»

Früher hat Hans Bregy mit Sanitäts- und Blitz-T-Shirts am Open Air Gampel für Verwirrung gesorgt. Heute engagiert er sich als «Mädchen für alles».
1/1

Früher hat Hans Bregy mit Sanitäts- und Blitz-T-Shirts am Open Air Gampel für Verwirrung gesorgt. Heute engagiert er sich als «Mädchen für alles».
Foto: WB/Andrea Soltermann

Quelle: 1815.ch 18.08.18 0
Artikel teilen

Der 74-Jährige Hans Bregy erklärt, warum das Festival gut fürs Dorf ist, weshalb er früher vor allem Sonntagabends auf dem Gelände anzutreffen war und was es mit der «Gruppe Blitz» auf sich hat.

Artikel zum Thema

  • «Kam mit dem 14er-Töff»

Hans Bregy, weshalb sind Sie hinter den Kulissen des Festivals anzutreffen?
«Bis 1994 war ich Mitglied der Stützpunktfeuerwehr Gampel-Steg, die gemeinsam mit der Sanität das Notfallzentrum betreibt. Als treue Seele helfe ich auch heute noch mit.»

Was gibt es für Sie zu tun?
«Ich helfe vor allem beim Aufbau mit und erledigte die ganze ‘Stromerei’ intern, weil ich früher in dieser Branche tätig war. Nach dem Aufbau und dem Einrichten ist meine Arbeit an und für sich erledigt. Trotzdem bin ich aber am Donnerstag, am Freitag und am Samstag auf Pikett, falls es noch irgendetwas zu tun gibt. Ich spiele dann ein wenig Mädchen für alles. Am Montag schliesslich wird alles wieder abgebrochen. Das dauert bloss einen Tag.»

Welche Erinnerungen haben Sie an die Anfänge des Festivals?
«Am Anfang war das Festival unglaublich klein. Mit dabei waren eigentlich fast nur die Gründer und ihre Familienangehörigen. Früher war der Parkplatz zudem noch nicht in Turtmann, sondern in Gampel selbst, und wir haben von der Feuerwehr aus Parkdienst gemacht. Ein paar Jahre lang war auch ich dort eingespannt. Anschliessend durften wir aufs Gelände, um etwas zu essen und zu trinken. Das war uns damals ziemlich etwas wert, denn sonst konnte man ja nicht ins Open Air, ohne Eintritt zu bezahlen, und der Preis war schon happig, um bloss ein Bier zu trinken.»

Wie standen denn die Gampjer dazu?
«Man hat aus dem Dorf nicht viel Kritik vernommen. Schliesslich blieb ja überall etwas hängen; in Geschäften und in Restaurants. Das Open Air Gampel ist für das Dorf eine gute Sache. Ich selbst war nie gegen das Festival und habe es immer wieder selbst besucht. Vor Jahren durfte man am Sonntagabend noch gratis aufs Gelände. Das haben Kollegen und ich oft genutzt und dabei Sitzfleisch bewiesen.»

Was ist Ihnen aus den letzten Jahren besonders in Erinnerung geblieben?
«Ein Kollege und ich haben an einem Festival ein T-Shirt mit aufgedrucktem Sanitätslogo geschenkt bekommen. Am Abend gingen wir damit aufs Gelände und da kamen ab und zu Leute zu uns, die uns um medizinischen Rat fragten. Aber wir waren natürlich gar nicht von der Sanität aus da. Ein anderes Jahr bekamen wir ein gelbes T-Shirt mit aufgedrucktem Blitz, weil man uns die ‘Gruppe Blitz’ nannte. Da hielten uns alle für ‘Stromer’ und kamen mit ihren Stromproblemen an. Der Einfachheit halber behaupteten wir schliesslich, wir hätten frei.»

map
18. August 2018, 12:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir hatten Sitzfleisch» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Wir hatten Sitzfleisch»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich