Fischerei | 90. Delegiertenversammlung des WKSFV

Intensives Jahr für Walliser Fischer

«Petri Heil». Der Vorstand begrüsst die angereisten Mitglieder an der Delegiertenversammlung der Fischer.
1/1

«Petri Heil». Der Vorstand begrüsst die angereisten Mitglieder an der Delegiertenversammlung der Fischer.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 16.02.19 0
Artikel teilen

Rund hundert Fischer trafen sich am Samstagmorgen zur 90. Delegiertenversammlung des kantonalen Verbandes in Steg ein. Präsident Philippe Darioly blickte auf ein intensives Jahr zurück.

Im Jahr 2018 hätten mehrere Sektionen des Walliser Kantonalen Sportfischer Verbands (WKSFV) wegen der Hitze und den Launen des Wetters einen beträchtlichen Mehraufwand betreiben müssen, sagte Verbandspräsident Philippe Darioly. Er sprach von den drei Aufzuchtteichen der Sektion Visp/Nikolaital, die nach einem durch Starkregen ausgelösten Murgang zugedeckt worden seien, was im Verlust von mehreren Tonnen von Forellen resultierte. Die Sektion Héréns hatte mit einem Rohrbruch in einem Zuchtteich zu kämpfen, worauf 300 kg Bachforellen verendeten. Auch Gewässerverschmutzungen hätten wieder für negative Ereignisse gesorgt. Weil die Verursacher nicht eruiert werden konnten, sei es teils auch schwierig gewesen, eine finanzielle Entschädigung zu verlangen.

Es gebe aber durchaus auch positives zu berichten, sagte Darioly. So sei die Beliebtheit der Fischerei in einer vom Institut GfS durchgeführten Umfrage bestätigt worden. Dies sei jedem Mitglied zu verdanken, der ein positives Bild an die Öffentlichkeit trage. «Sie sind die Handwerker und Garanten dieses Bildes», so Darioly.

In seiner Ansprache nannte Philipp Schnyder, Gemeindepräsident Steg-Hohtenn, die Fischer als «die ersten richtigen Grünen». Mit ihrem Engagement für Natur und Umwelt würden sie in diesem Bereich eine Pionierleistung an den Tag legen.

Im weiteren Verlauf der DV gab schliesslich Vorstandsmitglied Samuel Wyer nach vier Jahren Amtszeit seinen Rücktritt bekannt. Er habe beruflich und privat Prioritäten setzen müssen, die ihm die Arbeit verunmöglichen würden, sagte Darioly. Zu seinem Nachfolger gewählt wurde Christoph Fux der Sektion Leuk.

Die nächste DV des WKSFV findet am 15. Februar 2020 statt und wird von der Sektion Hérens organisiert.

Mehr zur DV der Walliser Fischer lesen Sie im Walliser Boten vom Montag, dem 18. Februar 2019.

awo
16. Februar 2019, 17:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. 18. Meistertitel für den FC Basel
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Intensives Jahr für Walliser Fischer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Intensives Jahr für Walliser Fischer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich