Sion 2026 | Favre und der CERM-Direktor intervenieren

Dezentrales Medienzentrum sorgt für Verwirrung

Fenster zur Welt. Die Olympia-Promotoren rechnen mit tausenden Medienschaffenden.
1/1

Fenster zur Welt. Die Olympia-Promotoren rechnen mit tausenden Medienschaffenden.
Foto:

Quelle: 1815.ch /dab 27.05.18 0
Artikel teilen

Die Walliser Olympia-Promotoren erhoffen sich durch die Spiele ein (Werbe-)Fenster zur Welt. Dies durch tausende Journalisten, die über die Spiele berichten. Wo diese untergebracht werden? Eine Frage, die noch offen ist. Und zu Divergenzen führt – zwischen den Promotoren und Journalisten.

Die Messe-Hallen des CERM in Martinach würden Platz bieten für rund 3000 Arbeitsplätze. Nun prüft das Kandidaturkomitee, die übrigen Medienschaffenden in Lausanne und Montreux unterzubringen. Tausende Journalisten würden bei allfälligen Winterspielen im Wallis erwartet.

Alles kein Problem. Würde diese Dezentralisierung des Medienzentrums in einem Beitrag des Westschweizer Radios nicht als Sinneswandel des Kandidaturkomitees interpretiert. Und als «News» verkauft. Bis jetzt sei die Rede nur von Martinach gewesen. Und die Auslagerung der Medienschaffenden an den Genfersee hätte mit in Martinach «aufgetretenen Schwierigkeiten» zu tun.

Eine Deutung, welche die Olympia-Promotoren so nicht stehen lassen wollen. In einem Schreiben bekunden der CERM-Geschäftsführer David Genolet sowie der Walliser Staatsrat Frédéric Favre ihr Erstaunen «über die falschen Informationen». Die Option, die Medien auf mehrere Standorte zu verteilen, habe man immer schon in Erwägung gezogen. Nicht zuletzt aus Kostengründen. «Durch die Verteilung der Journalisten auf drei Standorte könnten bis zu 50 Mio. Franken eingespart werden», wird Sportdirektor Favre zitiert.

Weiter wird in der Stellungnahme hervorgehoben, dass «Sion 2026» für die «Foire du Valais» nie eine Bedrohung dargestellt habe. Im Radiobericht wurde darauf hingewiesen, dass manche in Martinach die Ausgabe der beliebten Herbstmesse im Jahr 2025, also wenige Monate vor den Spielen, aufgrund der Umbauarbeiten gefährdet sehen.

Die Anekdote zeigt, dass die Nerven aller Beteiligten – auch jene mancher Medien –, zwei Wochen vor der Abstimmung, arg strapapziert sind. Denn bereits im Februar war im Bericht der vorberatenen Grossratskommission zum Olympia-Kredit des Kantons deutlich zu lesen: «Ein Konzept für ein dezentrales Medienzentrum an verschiedenen Standorten, die aufgrund der bestehenden Anlagen ausgewählt werden, wird zurzeit geprüft.»

David Biner
27. Mai 2018, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Dezentrales Medienzentrum sorgt für Verwirrung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Dezentrales Medienzentrum sorgt für Verwirrung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich