Bahnverkehr | Update: Polizei erlässt Zeugenaufruf
Zwei Zugsausfälle nach mysteriösem Vorfall am Lötschberg

Laut BLS dauerte die Störung des Bahnverkehrs von Betriebsbeginn bis zirka sieben Uhr. (Archivbild)
Foto: archivbild
Auf der Lötschberg-Bergstrecke bei Kandergrund BE sind am frühen Montagmorgen zwei verletzte Männer bei den Bahngeleisen aufgefunden worden. Deshalb musste die Bahnlinie während rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden.
Wie BLS-Mediensprecherin Helene Soltermann auf Anfrage zu einer Mitteilung der Berner Kantonspolizei sagte, hatte ein Lokomotivführer die beiden Personen gesehen und Alarm geschlagen. Bei der Polizei ging die Meldung kurz vor 4.15 Uhr ein. Die beiden Männer wurden danach mit je einem Helikopter ins Spital geflogen, wie die regionale Staatsanwaltschaft und die Polizei mitteilten.
Wegen des Vorfalls konnten je ein Personenzug pro Fahrtrichtung die Strecke zwischen Frutigen und Kandersteg nicht befahren. Diese Züge wurden durch Busse ersetzt. Güterzüge mussten warten.
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungstelle SUST sei verständigt worden, sagte Soltermann weiter. Sie ergänzte mit diesen Aussagen eine Meldung der SBB-Bahnverkehrsinformation.
Berner Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft haben einen Zeugenaufruf erlassen. Auf Anfrage sagte Jolanda Egger, Mediensprecherin der Berner Kapo, in einer ersten Phase sei man von einem Bahnunfall ausgegangen. Es sei aber unklar, wie es zu den Verletzungen gekommen sei.
Ein Vorfall mit einem Zug sei nicht ausgeschlossen, die Polizei kenne die Umstände aber noch nicht. Es gebe keinen Hinweis auf ein Delikt.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar