Wetter | 2007 wars wärmer
Zweitwärmster April seit Messbeginn
Der April 2018 war vielerorts der zweitwärmste seit Messbeginn. Einzig der April 2007 konnte diesen meist noch übertreffen. In St. Gallen und Vaduz wurden sogar neue Allzeitrekorde aufgestellt.
Wie MeteoNews mitteilt war der April 2018 schweizweit deutlich zu warm. In Sitten betrug die Durchschnittliche Temperature im April 2018 14.3 Grad. Im Jahr 2007 lag sie sogar bei 15.2 Grad. Der Druchschnittswert von 10.4 Grad verdeutlicht die aussergewöhnlich hohe Temperatur des vergangenen Aprils.
Grund für die positiven Abweichungen waren einerseits der lang anhaltende Hochdruckeinfluss sowie ausbleibende Kaltlufteinbrüche. Interessant ist auch die Betrachtung der Anzahl Sommertage (Temperaturen über 25 Grad). In Sitten beispielsweise gibt es normalerweise knapp einen Sommertag im April, dieses Jahr wurden elf Sommertage gemessen.
Nasser Start in den Mai
Der 1. Mai viel im vergleich zum April direkt ins Wasser. Der Tiefdruckeinfluss wird die ganze Woche für wechselhaftes und kühleres Wetter sorgen. Aufs Wochenende gbit es mit steigendem Luftdruck wieder schöneres und wärmeres Wetter.
Mehr Wallis Wetter hier.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar