Bilder
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Alle Bildergalerien auf einen Blick!
Durchschlag. Ein etwa fünf Kilogramm schweres Eisstück durchschlug die Frontscheibe und schoss ins Wageninnere.
«Die Eisplatte knallte mit 160 km/h auf mein Auto»
Kurt Schelling, Gampel
Verkehr | Eisplatte fällt von Lastwagen...
Walliser Bote | Gampel. Riesenglück für Kurt Schelling aus Gampel: Auf einer kürzlichen Fahrt durch den [...]
Olivier Jaggy, sitzend auf einer Box im Funpark, ist verantwortlich für den Unterhalt der Piste.
Funpark Saas-Fee.
Saas-Fee | Impressionen aus dem Funpark...
RZ | Der Funpark oberhalb der Morenia-Bergstation ist bei Snowboardern wie auch bei Skifahrern beliebt. [...]
Bronze. Kim Rey, Crans-Montana.
Gold. Christelle Garcia, St. Leonhard.
Internationaler Frauentag | Ausstellung über...
Walliser Bote | Martinach. Anlässlich des Internationalen Frauentags wurde gestern Abend in Martinach eine [...]
Peter Schwitter, Chef des Regionalen Rettungsdienstes, koordinierte die Lawinensprengungen am Mittwochmorgen.
Die Anrissstellen am Grat wiesen eine Tiefe von bis zu 80 Zentimeter auf.
Eine der elf Lawinen drang bis zum Kelchbach zwischen Mehlbaum und Ahorn vor.
Am Mittwochmorgen ab 8 Uhr sind so mit zehn fix installierten Gazex-Anlagen mit 13 Sprengrohren insgesamt elf Lawinen ins Tal geschickt worden.
Lawinen | Grosse Lawinengefahr nach...
1815.ch | Westlich der Belalp sind am Mittwochmorgen gewaltige Lawinen künstlich ausgelöst worden. Für eine [...]
Fredy Abgottspon vor dem Start: Gut sichtbar die runde Auflage in der Bildmitte.
Das Schussbild des 200-fachen CH-Meisters P.-A. Dufaux: 400 von 400 P.
Der 200-fache CH-Meisters Dufaux ist altershalber auch auf Auflageschiessen umgestiegen.
Schiessen | Neue Kategorie...
1815.ch | In Bern haben anfangs März die ersten Schweizermeisterschaften in der neuen Kategorie [...]
Während einem Zeitfenster von 30 Minuten fanden die Sprengungen zwischen Täsch und Zermatt statt.
Gemäss Lawinen- und Forschungsinstitut SLF in Davos herrscht im Oberwallis zurzeit erhebliche Lawinengefahr.
Naturgefahr | Verkehrsbehinderungen...
Walliser Bote | Aufgrund der erheblichen Lawinengefahr wurden am Dienstag im Mattertal etliche Lawinensprengungen [...]
Es fielen mächtig Flocken ...
... und deckten die Gegend ein.
Einzelne griffen deshalb gleich selbst zur Schaufel.
Gleichzeitig gilt entsprechende Vorsicht auf den Strassen.
Winterwetter | Am Donnerstag beruhigt sich...
1815.ch | Derzeit fallen mächtig Flocken im Wallis. Aufgrund des Neuschnees herrscht erhebliche Lawinengefahr [...]
Sie mussten auf Ausweichstellen geleitet werden (im Bild: Strassenabschnitt beim Engeloch).
Aldo Jäger, Strassenmeister Simplon, erwartet aufgrund der Prognosen schon bald wieder eine Verbesserung der Strassenverhältnisse.
Wetter | Neuschnee sorgt für...
1815.ch | Am Simplon mussten aufgrund der starken Schneefälle einzelne Lastwagen angehalten werden. [...]
FDP-Parteipräsident René Constantin könnte sich auch ein Bündnis links des C-Blocks vorstellen.
Grosses Medieninteresse nach dem schlechten Abschneiden von Oskar Freysinger
Tauchte noch nicht in der Medienzentrale auf. Stéphane Rossini rüstet sich für den zweiten Wahlgang.
Zufriedene Präsidentin der SPO, Doris Schmidhalter-Näfen: «Unsere Strategie ist aufgegangen. Das Rechtsbündnis hat verloren.»
Gratulationen von Sigrid Fischer-Willa
Grosses Medieninteresse nach dem schlechten Abschneiden von Oskar Freysinger
Grosses Medieninteresse nach dem schlechten Abschneiden von Oskar Freysinger
SP-Wahlhelfer Thomas Burgener: «Es gilt das Endresultat abzuwarten. Falls es beide SP-Kandidaten unter die ersten fünf schaffen, wird es fürs Oberwallis kompliziert.»
Inzwischen ist auch Esther Waeber-Kalbermatten in der Wahlzentrale eingetroffen.
Sigrid Fischer-Willa: «Mit meinem persönlichen Resultat bin ich bis jetzt zufrieden. Bis vor drei Monaten kannte mich im Unterwallis noch niemand.»
Nicolas Voide im Interview.
Die «Gewinner». Melly, Darbellay und Schmidt erhielten im ersten Wahlgang die meisten Stimmen.
Freude herrscht in der SP-Zentrale: derzeit fehlen Stéphane Rossini nur rund 1400 Stimmen auf Oskar Freysinger.
Darbellay und Melly strahlen um die Wette. Die beiden gratulieren sich gegenseitig zur gelungenen Kampagne.
Christophe Darbellay im Gespräch mit Jean-Marie Bornet.
FDP Parteipräsident René Constantin: «Frédéric Favre war bereits im Wahlkampf eine Überraschung und könnte auch jetzt noch für eine sorgen. Warten wir die Resultate aus den grossen Gemeinden ab.»
Frédéric Favre ist in der Zentrale der FDP eingetroffen.
Santé. Christophe Darbellay will noch keine Einschätzung abgeben.
Ein zufriedener aber noch vorsichtiger Roberto Schmidt. «Ich werde meine momentane Position wohl nicht halten können, wenn die grösseren Unterwalliser Gemeinden ausgezählt sind.»
Jacques Melly und Roberto Schmidt gratulieren sich.
Bonvin hat auch im Oberwallis im Sog der SP ein gutes Resultat erzielt.
Auch Alt Staatsrat Jean-Jacques Rey-Bellet hat sich im CVP-Stammlokal eingefunden.
Jacques Melly am CVP Stammtisch in Sitten.
Am Analysieren. Esther Waeber-Kalbermatten mit ihrem Team im Büro in Sitten.
Laut eigenen Hochrechnungen hier im CVP-Stamm fällt Esther Waeber-Kalbermatten hinter Rossini - wenn auch nur knapp.
Ein Blick hinter die Kulissen. Die CVP-Zentrale in Sitten.
Ein Blick hinter die Kulissen. Die CVP-Zentrale in Sitten.
Sigrid Fischer-Willa beim Mittagessen mit ihrem Mann und Sohn.
Oskar Freysinger verfolgt die aktuellsten Resultate.
Ganz entspannt. Roberto Schmidt mit seiner Frau Christa (links) am Suppentag in Leuk.
Bei den Genossen im Maison Socialiste in Sitten ist alles angerichtet.
Staatsratswahlen 2017 | Stellungnahmen der Kandidaten
1815.ch | Der erste Wahlgang um die Walliser Staatsratswahl 2017 ist Geschichte. Sieger und Verlierer geben [...]
Die Resultate der Staatsratswahlen im Überblick.
Am Analysieren. Esther Waeber-Kalbermatten mit ihrem Team im Büro in Sitten.
Ein zufriedener aber noch vorsichtiger Roberto Schmidt. «Ich werde meine Momentane Position wohl nicht halten können, wenn die grösseren Unterwalliser Gemeinden ausgezählt sind.»
Oskar Freysinger verfolgt die aktuellsten Resultate.
Laut eigenen Hochrechnungen im CVP-Stamm fällt Esther Waeber-Kalbermatten hinter Rossini – wenn auch nur knapp.
FDP-Parteipräsident René Constantin analysiert die Ergebnisse «seiner» zwei Kandidaten Frédéric Favre und Claude Pottier. Noch sieht es schlecht aus – die beiden belegen den viert- bzw. zweitletzten Platz. Er sei aber optimistisch: «In den Bezirken Martinach, Monthey, Conthey und Siders werden wir noch viele Stimmen holen.»
FDP-Nationalrat Philippe Nantermod schliesst sich seinem Parteipräsidenten an. Es zeige sich, dass Favre und Pottier in einigen Unterwalliser Gemeinden sehr gute Resultate erzielen würden. Wohl ein wenig schadenfreudig stellte der Nationalrat zudem fest, dass Oskar Freysinger im Oberwallis nicht allzu gut abschneide.
Nicolas Voide und Oskar Freysinger vertieft in die Resultate.
Entspannt. Sigrid Fischer-Willa bei einem Schwatz in Sitten.
Dreizehn. Für jeden Stern des Wappens einen Kandidaten. Oben von links: Jean-Marie Bornet, Frédéric Favre, Claude Pottier, Jean-Michel Bonvin und Thierry Largey. Mitte von links: Sigrid Fischer-Willa, Oskar Freysinger, Esther Waeber-Kalbermatten und Stéphane Rossini. Unten von links: Nicolas Voide, Jacques Melly, Roberto Schmidt und Christophe Darbellay.
Wahlen 2017 | Wer hat im ersten Wahlgang...
1815.ch | Bei den Regierungsratswahlen im Wallis haben am Sonntag die CVP-Kandidaten Christophe Darbellay, [...]
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich





